Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

104 
Brückengeldeinnehmer (Forts.) 
Umzugskosten (V. v. 4. März 95 §1 Nr. 3) 
95. 42. (V. v. 15. Sept. 10 § 1 Nr. 3) 10. 290. 
Brückengelder, in welchem Falle den Pächtern der 
Erhebung von Brückengeldern die Pacht erlassen 
werden kann (A. E. v. 31. Dez. 94) 95. 13. 
s. auch Verkehrsabgaben. 
Brückenmeister, Diensteinkünfte (Bes. O. v. 26. Mai 
09 Klasse 13 a Nr. 8) 09. 367. 
Brückenwärter, Diensteinkünfte (Bes. O. v. 26. Mai 09 
Klasse 2b Nr. 3 bis 5) 09. 353. 
Anstellung in der Staatseisenbahnver- 
waltung (Verw. O. i. d. Festsetz. v. 15. Dez. 
94 §5 16 Nr. 3, v. 17. Mai 02 § 15 Nr. 3, v. 10. Mai 
07 8 16 Nr. 3) 96. 17. 02. 137. 0. 89. 
Tagegelder und Reisekosten (V. v. 4. März 95 
61 Nr. 47, 82) 95.39. (V. v. 12. Okt. 97) 97. 4|15. 
Umzugskosten (V. v. 4. März 95 §1 Nr. 4) 
95. 42. (V. v. 15. Sept. 10 § 1 Nr. 4) 10. 290. 
s. Schiffsbrückenwärter. 
Brüder, s. Verwandte, Geschwister. 
Brügge (Brandenburg), s. Chausseen Nr. ööbe. 
Brügge (Westfalen), Eisenbahnen: Brügge i. Westf.— 
Lüdenscheid, s. Eisenbahnen Nr. 224; 
(Brügge) Oberbrügge-Wipperfürthund. OMade- 
vormwald, s. Nr. 225; 
algeeltaunen Drügge, s. Nr. 1588. 
Brüggen (Hannover), Wassergenossenschaft Leine- 
marsch in Brüggen im Kreise Gronau (Stat. v. 
24. Febr. 13) 13. 215 Nr. 1. 
Brüggen (Rheinprovinz), Eisenbahn Dülken-Brüggen, 
s. Eisenbahnen Nr 342. 
Brühl (Rheinprovinz), Errichtung eines Amtsgerichts 
(G. v. 30. April 13) 13. 222. 
Eisenbahnen: Brühl- Vochem—Wesseling-Go- 
dorf, s. Eisenbahnen Nr. 269; 
Mödrath-Brühl, s. Nr. 1633; 
Mödrath—Lislar-Brühl, s. Nr. 1003. 
Brühl, Ent= und Bewässerungsgenossenschaft eim 
Brühls in Udler im Kreise Daun (Stat. v. 10. Sept. 
84) 84. 347 Nr. 2. 
Brünen (Rheinprovinz), Pohlsche Heidegenossenschaft 
daselbst im Kreise Rees (Stat. v. 30. Mai 07) 07. 
234 Nr. 9. 
Bruisz-Pakull (Ostpreußen), Entwässerungs= und 
Drainagegenossenschaft daselbst im Kreise Heydekrug 
(Stat. v. 20. April 03) 03. 187 Nr. 9. 
Brumby (Sachsen), s. Chausseen Nr. 189a. 
Sachregister 1884—1913. 
Brunau (Westpreußen), Ent= und Bewässerungs- 
verband Brunau im Marienburger Deichverbande 
zu Brunau im Kreise Marienburg (Stat. v. 7. März 
10) 10. 42 Nr. 5. 
Brunkensen (Braunschweig), Regulierung der Landeds- 
grenze in diesem Gemeindebezirke (Staatsvertr. v. 
18. Nov. 99 § 13) 04. 221. (G. v. S. Ang. 04) 64. 
207. (Bek. v. 23. Dez. O5) 05. 415. 
Brunnenmeister, Diensteinkünfte (Bes. O. v. 26. Mai 
(610 Klasse 3b Nr. 1) 09. 354. 
Brunnenwärter, Diensteinkünfte (Bes. O. v. 26. Mai 
09 Klasse 1 Nr. 4) 09. 352. 
Brunow (Dommern), s. Chausseen Nr. 83b. 
Brunschwig (Brandenburg), Vereinigung dieses Guts- 
bezirkes mit der Stadtgemeinde und dem Stadt- 
kreise Kottbus (G. v. 10. Juli 04) 04. 153. 
s. Chausseen Nr. 49a. 
Brunshausen (Hannover), Umwandlung der Be- 
stimmungen für den Güterstand nach den in Bruns- 
hausen geltenden Vorschriften hinsichtlich der zur 
Zeit des Inkrafttretens des Bürgerlichen Gesetz- 
buchs bestehenden Ehen (Ausf. G. z. B. G. B. 
Art. 50) 99. 208. 
Brusendorf (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 62k, u. 
Brustawe (Schlesien), s. Chausseen Nr. 1399. 
Brzezinka (Schlesien), Entwässerungsgenossenschaft 
daselbst im Kreise Tost-Gleiwitz (Stat. v. 4. März 
94) 94. 74 Nr. 2. 
s. Chausseen Nr. 173. 
Bubenheim (Rheinprovinz), Verleihung des Ent- 
eignungsrechts an den Landkreis Coblenz zur 
Vorflutbeschaffung für den Bubenheimer Bach 
(A. E. v. 23. Aug. 12) 12. 218 Nr. 24. 
Bublitz (Vommern), Genossenschaft zur Entwässerung 
des Schweinemoors daselbst (Stat. v. 15. Okt. 07) 
07. 324 Nr. 7. 
Eisenbahnen: 
bahnen Nr. 528; 
Bublitz-Pollnow, s. Nr. 227j; 
Manow-Bublitz, s. Nr. 815. 
Kleinbahnen des Kreises Bublitz, s. Eisen- 
bahnen Nr. 815. 
Buchatz (Schlesien), s. Chausseen Nr. 169b. 
Buchau (Württemberg), Eisenbahn Buchau-Ried- 
lingen, s. Eisenbahnen Nr. 228. 
Buchenhofen (Rheinprovinz), Anlage eines Aus- 
gleichsweihers bei Buchenhofen durch die Wupper- 
talsperren-Genossenschaft, s. Wupper. 
Gramenz-Bublitz, s. Eisen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.