Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Sachregister 1884—1913. 709 
Rheinprovinz (Forts.) Rheinprovinz (Forts.) 
und Tügen vom 19. Mai 1851 (G. v. 28. Mai 13 
Art. IV) 13. 287. 
Wirtschaftliche Zusammenlegung von Hol- 
zungen und Odländereien im Geltungsgebiete des 
rheinischen Rechtes und in dem Bezirke des vor- 
maligen Justizsenats in Ebrenbreitstein zur Ver- 
meidung schwerer Hochwasserschäden (G. v. 28. Mai 
13 Art. VI) 13. 287. 
Aufhebung der folgenden Vorschriften des Rhei 
nischen Bürgerlichen Gesetzbuchs: des Artikel 538, 
soweit er sich auf Wasserläufe oder deren Ufer 
bezieht, ferner der Artikel 556 bis 563, 640 
bis 643, 645, 650 und des Artikel 714, soweit er 
sich auf das Wasserrecht bezieht (2D Wasserges. g 399 
Abs. 2 Nr. 2) 13. 164. — desgl. der Niersordnung 
vom 7. März 1769 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 69) 13. 
169. — desgl. der Geldernschen Grabenordnung 
vom 16. April 1769 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 70) 13. 
169. — desgl. der dem Wasserrecht angehörenden 
Vorschriften der Ordonnance sur le fait des caus 
et forèts aus dem Monat August 1669 und des 
Derret consrernant les biens cil usages ruraunx 
. 28. September 
et la police rurale vom Obteber 1791 (daf. 
§*#399 Abs. 2 Nr. 71) 13. 169. — desgl. des l#e- 
Cret relatif au dessechement (les marais vom 
26. Dezember 1790 « . 
b — #(da- 5 399 Abs. 2 Nr. 70) 13. 
169. — desgl. des LDéeret relatil au desséchement 
des Ctangs vom 4. Dezember 1793 (das. § 399 Abs. 2 
Nr. 73) 13. 169. — desgl. des Arrété du directoire 
eNJecutif contenant des mesures pour assurer le 
libre Cours des rivicres et canaux navigables 
et flottables vom 9. März 1798 (das. § 399 Abs. 2 
Nr. 74) 13. 169. — desgl. der Loi relative an 
Ceurage des canaux et revieres non navigahbles 
#l a Pentretien des (dligues, qui y correspondent. 
vom 4. Mai 1803 (das. § 399 Abs. 2 Nr. 75) 13. 
169. — deögl. der Loi relative au dessechement 
des marais etc. vom 16. Sept. 1807 (das. § 399 
Abs. 2 Nr. 76) 13. 169. — desgl. des §2 Nr. 3, 4 
des Rheinischen Ressortreglements vom 20.Juli 1818 
(das. § 399 Abs. 2 Nr. 77) 13. 169. 
Ausführung des Fischereigesetzes (V. v 
23. Juli 86) 86. 189. (V. v. 3. Mai 97) 97. 107. 
Fischerei der Ufereigentümer in den Privat- 
flüssen (G. v. 25. Juni 95) 95. 267. 
Heranziehung der Fabriken usw. mit Voraus- 
leistungen für den Wegebau in der Rheinprovinz 
(G. v. 4. Aug. 91) 91. 334. — Aufhebung dieses 
Gesetzes vom 4. August 1891 (G. v. 18. Aug. 02 
§59 Nr. 5f) 62. 317. — s. unter Wege. 
Ausübung der Chausseepolizei in der Provinz 
Westfalen und in den nicht zum ehemaligen 
Appellationsgerichtshofe in Cöln gehörenden Teilen 
der Rheinprovinz durch die Landräte (A. E. v. 
7. April 13) 13. 190. 
(Gewerbegerichte in der Rbeinprovinz (G. 
v. 11. Juli 91) 91. 311. 
Kosten des Verfahrens vor den Gewerbe- 
gerichten (Pr. G. K. G. von 1895 §9115, von 189)) 
* 20, von 1910 § 119) 95. 242. 99. 367., 10. 226. 
Ausdehnung verschiedener bergrechtlicher 
Bestimmungen auf den Bergbau der Dachschiefer-, 
Traß= und Basaltlavabrüche in den linksrheinischen 
Landesteilen (G. v. 7. Juli 02 Art. II) 02. 256. 
Form der schriftlichen Willenserklärungen der 
Presbyterien der evangelischen Gemeinden in 
der Rheinprovinz (G. v. 28. Juli 91) 91. 332. — 
s. auch Kirchengemeinden usw.e 
Bildung von Parochialverbänden im Geltungs- 
bereiche der revidierten Kirchenordnung für West- 
falen und die Rheinprovinz (G. v. 4. Juli (M) 
O4. 116. (K. G. v. 4. Juli 04) 04. 147. — s. auch 
Parochialverbände. 
Bestimmung über den Vorsitz im Kirchen- 
vorstande der katholischen Kirchengemeinden (G. 
v. 31. März 93) 93.68.— s. auch Kirchen vorstand. 
Inkrafttreten des Gesetzes, betr. das Ruhe- 
gehalt der emeritierten Geistlichen, vom 15. März 
1880 und die Auflösung der Emeriten-Unter- 
stützungsfonds in der Rheinprovinz (V. v. 30. März 
92) 92. 48. — Inkrafttreten des Gesetzes, betr. 
die Fürsorge für die Witwen und Waisen der 
Geistlichen der evangelischen Landeskirche, vom 
15. Juli 1889 in der Rheinprovinz (V. v. 30. März 
92) 92. 49. — s. auch Geistliche usw. 
Diensteinkommen der Pfarrer, s. Pfarrer. 
Die Rheinprovinz bleibt von den Vorschriften 
des Kirchengesetzes, betr. das Ruhegehalt der 
Organisten, Kantoren und Küster und die Für- 
sorge für ihre Hinterbliebenen in der evangelischen 
Landeskirche, zunächst ausgenommen (K. G. v. 
7. Juli 00 §S 41) 00. 290. 
Aufhebung des Rheinischen Bürgerlichen 
euös mit einigen Ausnahmen (Audf. G. 
B. G. B. Art. 89 Nr. 2) 99. 246. 
Aufhebung der folgenden Vorschriften des 
Rheinischen Bürgerlichen Gesetzbuchs: des Artikel 
538, soweit er sich auf Wasserläufe oder deren 
Ufer bezieht, ferner der Artikel 556 bis 563, 640 bis 
643, 615, 650 und des Artikel 714, soweit er sich 
auf das Wasserrecht bezieht (Wasserges. 9399 
Abs. 2 Nr. 2) 13. 164.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.