Full text: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1884. (33)

14 
Diese Stiftung hat mittelst Höchstlandeoherrlicher Signatur vom 2. vorigen Monats 
die Rechte einer milden Stiftung verliehen erhalten. 
Dieß wird andurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 
Greiz, am 7. März 1884. 
Fürstlich Reuß-Pl. Landesregierung. 
i. V. Weidinger. 
C. Perthes. 
  
  
. Regierungs-Bekanntmachung vom 10. März 1884, 
eine Ergänzung des Pferde-Aushebungs-Reglements vom 16. Dezember 1875 betr. 
Mit Höchster Genehmigung wird in Uebereinstimmung mit der für das Königreich 
Preußen erlassenen Vorschrift zur Ergäuzung dre F. 4 des Pferde-Aushebungs-Reglements 
vom 16. Dezember 1875 (Gesetzsammlung von 1875 S. 219) hierdurch bestimmt: 
Außer den Pferdebesibern, welche nach §. 4 a, b, c des gedachten Reglemenis 
nicht verpflichtel find, ihre von diesen Bestimmungen betroffenen Pferde zu den periodischen 
Vormusterungen vorzuführen, sollen hiervon auch die Besiher solcher Pferde, welche laut 
obriekeitlice Altestes auf beiden Augen blind sind, allgemein diopensirt sein 
Diese für die Vormusterung gestattete Ansnahme findel jedoch auf von Verfahren 
bei Beschaffung der Mobilmachungspferde keine Anwendung. 
Greiz, am 10. März 1884. 
Fürstlich Reuß-Pl. Landesregierung. 
i. V. Weidinger. 
C. Perthes. 
10. N Bekanntmach vom 18. März 18 
die oseee der Weinpflanzungen mit Nücksicht auf die hirung 
derselben durch die Reblauskrankheit betreffend. 
Aue Anlaß des Reichsgesetzes vom 3. Juli vorigen Jahres, betreffend die Abwehr 
und Unterdrückung der Reblauskrankheit (Reichsgesebbblatt S. 149), werden die Gemeinde- 
vorstände de# Landes angewiesen, den elwa in ihren Bezirken bestehenden Weinaupflan- 
zungen besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden und elwaige Fälle der Infizirung solcher
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.