Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Achter Band. 1849-1852. (8)

4180 
— 
6. 
Die Spccialcemmissionen bestehen aus 
sünf bis sunfzehn Vertrauenemännern 
welche in jedem Flurbesirke durch Stimmenmehrheit gewähler werden. 
Sie paden nach Auleitung elnes, ihnen zu übergebenden beglaubigeen Verzeichnisses 
und nach Measgahe der von der Generalcommissson ausgestellren allgemelnen Inltruktion 
die in dem Elurbejirke gelegenen Grundstücke abzuschähen, das Resultat ihrer Toxarion In 
das Werseichniß einzutragen und dieses an die Generalcommisston elnzusenden. 
7. 
Revision und Feststellung der Abschäßung. 
Die Generalcemmisston hat die Rlchtigkeit der vorgelegeen Arbelcen der Spezialcom- 
missionen in sormeller und materseller Beziehung zu prüfen, die NRevision zu bewirken und 
das Anerkenn#niß der Gemeinde zu vermltteln. 
Dies geschieht im Flurbegirk selbst, durch ein Mieglied der Generolcommission, wesches 
sich dahin zu versügen bar. 
8. 
Nach Vollendung und Richtigstellung aller Spezlaltabellen ha# dle Generascommissten 
eine Generaltabelle über den gesammten Grunobesis des Landes, nach den drei Fürstenahü- 
mern gesondert, auszustellen. 
Dlese Tabelle muß enthalten: den Namen jeder Flur, dle Zahl der Aecker nach #hrer 
Einehrilung in die einzelnen Clossen und die Werthbestlmmung, unglelchen dle Zahl und 
Einschätzung aller steuerbaren Gebäude. 
9. 
Das Nähere über dle Bonitirung der Grundstöcke und Elnschtzung der Gebäude, so- 
wie über das Verfahren der Generolcommissson und der Spezialcommisstonen wird durch 
besendere Verordnungen festgesetzt. 
10. 
Verhältuiß der Commissionen zu den Behörden. 
Alle Behörden des Landes baben die Generalcommission sowohl als die ein jelnen Spe- 
Flalconunisstenen in ihrer Thätigkeic gehörig zu unterstützen und deren NReauisielonen oder 
sonstigen Anträgen, so weit ste überhaupt zulässig sind, ohne Anstand zu enesprechen. 
11. 
Die Generaleommission stohet unmittelbar unter der Reglerung, welche die Oberleitung 
des ganzen Steuerregulirungsgeschäͤsis zu besorgen hat.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.