Full text: Gesetzsammlung für die Fürstlich Reußischen Lande Jüngerer Linie. Sechszehnter Band. 1868-1871. (16)

326 
Wablbezirk Mablbezirk 
5. Großago. 12. Leumnip. 
6. Hartmannsdorf. 13. Naundorf. 
7. Hermsdorf und Wernsdorf. 14. Pohliz. 
8. Hirschfeld. 15. Noben und Iusip. 
9. Kleinaga, Lessen, Neichenbach und 16. Söllmnih und Krepschwig. 
Seeligenstädt. 17. Slteinbrücken. 
10. Köstrip und Gleina. 18. Tinz, Biblach und Noschig. 
11. Langenberg und Siublach. 19. Trebnitz, Schwaara und Laasen. 
Wahlkreis VI. 
Wahlbezirk " Wablbezirk 
1. Hohenleuben. 4. Niederböhmersdor. 
2. Gönendorf, Neuärgerniß, Pöllwih und 5. Triebes. 
Hirschbach. 6. Mieißendorf. 
3. Langenwehendorf. 
Wahlkreis VlI. 
Wahlbezirk Pahlbe 
1. Startgemeinde Schleiz. 4. Pahren und Burteredorkf. 
2. Dinersdorf und Dragensdorf. 5. Pörmig. 
3. Göschip. 6. Tegau und Hlöderodorf. 
Wahlkreis VIll. 
Wahlbezirk Wohlbezirk 
1. Stadigemeinde Tanna. 8. Mielesdorf. 
2. Frankendorf. 9. Oberböhmedorf. 
3. Kirschkau. 10. Sielzen und Spielmes. 
4. Kleinwolschendorf. 11. Umerkoskau, Willersdorf und Ober- 
5. Langenwolschendorf. koskau. 
6. Leitlip. 12. Weckersdorf. 
7. Lössau. 13. Zollgrün. 
Wahlkreis H. 
Wahlbezirk Pahlbezirk 
1. Stadtgemeinde Saalburg. 7. Künsdorf. 
2. Ortsgemeinde Ebersdorf. 8. Löhma. 
3. Brüdergemeinde Ebersdorf. 9. Oschip mit Heinrichsruhe. 
4. Gölkwip. 10. Oentersdorf. 
5. Gräfenwarth. 11. Pöripsch. 
6. Kulm, Wernsdorf und Naila. 12. Schilbach.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.