(.57)
Erhohung oder Ernéhigun)
„ 19 Aufgehobene Bei-
sder im §. . der Gleiksordnung
Gleitsbare Straßen im Bezirk.
geordneten allgemeinen
Gleitssäße.
—-
Aus Böhmen über Böärenstein, Wiesenehal und die
sonstigen Grenzeinnahmen, in den Schwarzenber-
ger Amesbeziek nach Annaberg, Schlercau, Schei-
benberg, Schwarzenberg, Carlsfeld und Wilden-
tbal, Sreicenbrunn;
von Schwarzenberg nach Johanngeorgenstade, Eiben-
stock, Aue, Schneeberg, Schlectau, Elterlein,
Grünhain;
von Johanngeorgenstade nach Eibenstock, Zschorlau,
Schneeberg;
von Eibenstock in das Voigeland, Schneeberg, Aue,
Kirchberg;
von Schneeberg nach Zwickau, Klrchberg, Aue,
Grünhain, Zwöniß, in das Schönburgische.
1
Von Schneeberg nach Aue, Cibenstock, ins Schön-
burgische, Johanngeorgenstadt/ Zwickau Kirch-
berg;
von Stuͤtzengruͤn nach Eibenstock.
Von Kirchberg nach Zwickau, Schneeberg und ine
Voigtland.
1
Von Zwickau nach teipzig, Chemniß, Plauen,
Schneeberg, Werdau;
von Werdau nach Crimmitschau,
burgische und in das Voigtland;
in das Alten—
I
—I-—0-i--—
(12’)
Gleits-Einnahmen
und Wegegelder.
—.—
Das im Amce Schwar-
zenberg, in Aue, Bä-
renstein, Breitenbrunn,
Carlsfeld, Elbenstock,
den Grenzmühlen= und
Backhäusern von Bé-
renstein, Großböhla,
Hundohübel, Johann-
georgenstade, Mitewei-
da, Neudorf, Nieder.
schlag, Ober= und Un-
kerwiesenthal, Rieters-
grün, Schlössel, Sosa,
Sctüßengrün, Wilden-
thal und Zschorlau er-
hobene besondere We-
gegleice.
Lichtenau,
das Wegegeld in Wie-
sen.
Auerbach,
Bockwa,
Crossen,
Chursdorf,