I. 2. 3. 1. 5. 6. 7. 8. 9. 10. L 12.
EIIIIIII ff Einkommensteuer-
i. S "v Steuer- Anschlag (im ein-
Steuer Um- Steuer- Um= wert des Um- sahsiag gen Umlagebetrag
HNamen und Stand wert Kapital- aus dem Ein-
r des lage des Be. lage ver- lage Bon kommensteuer-
r2 der Liegen- hier= triebs-- hier- mögens hier= sbom Ein- utn
5 Umlagepflichtigen. schafts- aus. vermö--aus. (im aus. kommen kommen
6 m“tto““ stiens —
geus. Betrage). hemein. & 3 l
G. O-z) 9 w
— F
AX. Hier zur Vermögens- EEIEIEIEEIXIL 4 4 elb. 14 H A
I und Einkommensteuer
I veranlagte Pflichtige.
1. Juristische Personen
· 1s.w.
l.SpitalstiftungN-...2000420————— — — — — — — — —
2.]Vorschußverein.57100| 20| 20 — — 13500 — 117010 — —
2. Andere Pflichtige.
3. Abend, Karl, Ratschreiberr2 — — — — — 2500 — 3150 — —
13.|Feder, Georg, Landwirt2800788 5 — — — 300 — 378 — —
u s. w. .-
124.Schmidt,Karl,Apothcter600001262700J0567;—-1000010»—-19000—239"40-——
B. Ausmärker.
In Aasen.
331.| Himmelsbach, Max, Land-
wirtt 9001 1891 — — — — — — — — — — — —
u. s. w
(Anmerkung. Hier sind auch
die unter Abteilung (’ des
Grundstücks und Gebäude-
kotasters verzeichneten Um-
lagepflichtigen aufzuführen).
C. Besondersgebildete und
aus anderen Gemeinden
überwiesene Steuerwerte
und anschläge.
Zusammen-
Seite 1 600000|2 60 —SOOOOOMGGO—MIEE) O00 — 30 — —
2
u. s. w. 1 " u. s.
s —-- .—— -
Gesamtsumme uorrutten w40S 45300 458 —sisoooo — 2268— — —
2 ·-
den Gemeinden, in welchen die Umlage von 100 4. Einonmnnhetemäl 2 MA 50 3N oder weniger beirägt, werden
)
die Eintmteneraschlüze. ohne Ausnahme in Spalte 9 eingetragen