Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

XXIII. 229 
Erster Abschnitt des Kirchenstenervoranschlags. 
8 20. 
1. Bei Neubauten, Erweiterungsbauten und Bauveränderungen (nicht auch bei Unterhaltungs- Behaudlung 
arbeiten) bedarf es nach Artikel 33 Absatz 2 des Gesetzes einer vor der Voranschlagsaufstellung eb 
herbeizuführenden besonderen, der bezirksamtlichen Genehmigung unterliegenden Beschlußfassung bauten und 
der Kirchengemeindeversammlung, wobei insbesondere wegen Aufbringung des ungedeckt bleibenden Bauver- 
Aufwandes und über etwaige Verteilung desselben auf mehrere Voranschlagsperioden Bestimmung aͤuderungen. 
zu treffen ist. 
2. Die Benachrichtigung der Höchststeuerpflichtigen und dergleichen von eiuer bevorstehenden 
Beschlußfassung über Neubauten, Erweiterungsbauten und Bauveränderungen richtet sich nach 
§ 25 Absatz 6. 
3. Der auf die einzelne Vorauschlagsperiode (Absatz 1) entfallende Betrag ist in den 
Kirchensteuervoranschlag unter die Ausgaben aufzunehmen (§ 21 Absatz 1 Ziffer I. 1). 
4. Wenn jedoch im einzelnen Falle die Kosten für derartige Bauten verhältnismäßig 
unerheblich sind, können dieselben, sowie die zu ihrer (teilweisen) Deckung verwendbaren Mittel 
ausnahmsweise auch ohne vorherige Beschlußfassung der Kirchengemeindeversammlung in 
den Kirchensteuervoranschlag aufgenommen werden. Bei der Beratung des Voranschlags 
(§ 25) muß aber dann der Beschluß der Kirchengemeindeversammlung über die Ausführung 
der fraglichen Bauten stets für sich gesondert gefaßt, d. h. als ein besonderer Gegen- 
stand der Tagesordnung behandelt werden. 
21. 
1. Der Kirchensteuervoranschlag hat — in der aus Muster 5 ersichtlichen Weise — nach-Nachweis der 
zuweisen ersorderlichen 
« Summen und 
I. die für die örtlichen Kirchenbedürfnisse erforderlichen Summen verwendbaren 
und zwar: Mittel. 
1. die Summen, welche für die nach den einzelnen Abteilungen des § 3 Ziffer I. 1 
in Betracht kommenden Kirchenbedürfnisse gemäß den hierüber getroffenen Fest- 
stellungen (§88 10 und 20 Absatz 3) in der Voranschlagsperiode erforderlich sind, 
einschließlich der unter den betreffenden Abteilungen zur Verzinsung und Tilgung 
von Schulden oder zur Ansammlung von Kapitalien (Ergänzung des Vermögens- 
stocks oder Neubildung eines solchen) vorzusehenden Beträge (vergleiche § 9 Absatz 1 
Buchstabe :);: 
2. die Lasten und Verwaltungskosten der Kirchengemeindekasse, soweit solche nicht bereits 
nach Ziffer 1 berücksichtigt sind. 
II. die zur teilweisen Deckung auf Grund privatrechtlicher Verpflichtungen 
oder aus eigenem Vermögen der Kirchengemeinde oder aus Stiftungen 
verwendbaren Mittel und zwar: 
ie 
89.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.