258 XXIII.
1. 2. 8. 4. 5. 6. 7. 6. 9. 10
.. — —— —
Liegenschafts- Betriebs- Kapital- .
' vermögen. vermögen. vermögen. Einkommen.
O Name, Stand und Wohnung »
Z· (Wohnort) s · S
" .-.. ·-- teuer-Steuer-teuer-Steuer-Steuer-Steuer-Steuer-Steuers
der Ortskirchensteuerpflichtigen. wert. betrag.ert. betrag.wert. betrag. anschlag. bekrag.
1" * 4 M 4 -
I. Kirchspielseinwohner (Artikel 12 .
des Gesetzes).
a. Mitihren Steuerwerten u. Steuer-
anschlägen auf Gemarkung A.
b. Mitihren Steuerwerten u. Steuer-
anschlägen auf Gemarkung B.
Summe I. 350000 420 146000 175 20 24000 14406000 18720
J ll.NachAktikcl13dcchielzcs
Pflichtige.
a. Kirchspielsausmärker (Artikel 13
Absatz 1 Ziffer 1) . . . . .. %
Summe IIa. . 17300 1211 1200. — 84 ——
b. Katholische Stiftungen (Artikel 13 # 1
Absatz 1 Ziffer 2) . . . . .. E
— — —. s—*.N.p.DP[l I
Summe llb. 14600 10 20 — — 12000 4200— —
c. Sonstige juristische Personen i » J
(Aktikc113Atisk-tz1Zisfck3)..
—— .’ »- —
Summe lle. 43100 2241 28800. 14999 4G
hiezu „ Ill17300 12/111200 — 84 — — —
„ IlbO 102— — 12000 40 — —
Summe 11.0 4474 80000 1582 12000 420 15000 46 80
hiezu « l...3500004201460001752024000 14.40 26000 18720
Summe des Pfarrorts A. 425000 464 776000 191 36000 18 60/11600 231.
N., den 30. Dezember 1909.
Großherzoglicher Steuerkommissär:
(Unterschrifl.)