120 XVII.
Bekanntmachung.
(Vom 3. April 1912.)
Die Führung der Grund= und Pfandbücher in der Zwischenzeit betreffend.
Die Zwischenverordnung vom X. Mai 1900 (Gesetzes= und Verordnungsblatt Seite 619)
ist am 1. Februar 1912 im Grundbuchbezirk Katholisch Tennenbronn (Amtsgerichtsbezirk
Triberg) in Kraft getreten.
Karlsruhe, den 3. April 1912.
Ministerium des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen.
Aus Auftrag:
Böhler.
Dr. Roth.
Bekanntmachung.
(BVom 22. März 1912.)
Die Einfuhr von Schlachtvieh aus Osterreich-Ungarn betreffend.
Das Verbot der Einfuhr von Schlachtrindern und Schlachtschafen aus dem ungarischen
Sperrgebiete Nr. 64 sowie aus den österreichischen Sperrgebieten Nr. VIII, XII, XIII,
XVII und ! (Bekanntmachungen vom 10. März, 12. Juli, 9. November 1911 und 5. Ja-
nuar 1912 — Gesetzes= und Verordnungsblatt 1911 Seite 145, 329, 521, Gesetzes= und
Verordnungsblatt 1912 Seite 11) wird ausgehoben.
Karlsruhe, den 22. März 1912.
Großherzogliches Ministerium des Junnern.
Der Ministerialdirektor:
Weingärtner.
Dr. Häußner.
Verorduuug.
Das Hausarbeitgesetz betreffend.
(Vom 28. März 1912.)
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung aus Großherzoglichem Staatsministerium vom
20. März 1912 wird zum Vollzug des Hausarbeitgesetzes vom 20. Dezember 1911 (Reichs-
gesetzblatt Seite 976) verordnet, wie folgt:
§5 l.
Die nach dem Hausarbeitgesetz den Behörden zugewiesenen Aufgaben sind folgendermaßen.
wahrzunehmen:
1. diejenigen der Ortspolizeibehörde durch das Bürgermeisteramt, in den Städten mit
Staatspolizei durch das Bezirksamt;