Full text: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1913. (45)

182 XXX. 
II. Karlsruhe. 
41. Wahlkreis (Karlsrnhe-Stadt 1). 
Der östliche Stadtteil zwischen Karl Wilhelmstraße, Durlacherstraße, Kronenstraße, Rüppurrer- 
straße, Baumeisterstraße, Marienstraße, Nebeniusstraße, Mittelbruchstraße und Wasserwerk- 
straße und der östlichen Gemarkungsgrenze mit Einschluß der nördlichen Seite der Karl 
Wilhelmstraße sowie der Durlacherstraße und der westlichen Seite der Marienstraße bis zur 
Nebeniusstraße. 
42. Wahlkreis (Karlsruhe-Stadt I1). 
Der Stadtteil zwischen der nördlichen Gemarkungsgrenze Karl Wilhelmstraße, Durlacher- 
straße, Kronenstraße, Kriegsstraße, Eisenbahnlinie Karlsruhe—Maxau, Kaiserallee, Händel- 
straße, Moltkestraße und Kußmaulstraße nebst dem Schützenhaus mit Einschluß der westlichen 
Seite der Händelstraße und ohne die nördliche Seite der Karl Wilhelmstraße, der Durlacher- 
straße und der Kriegsstraße. 
43. Wahlkreis (Karlsruhe-Stadt III). 
Der westliche Stadtteil zwischen der nördlichen Gemarkungsgrenze, Kußmanlstraße, Moltke- 
straße, Händelstraße, Kaiserallee, Eisenbahnlinie Karlsruhe—Maxau, Kriegsstraße, Weinbrenner- 
straße, Yorkstraße und Albuferstraße (bis zur Höhe der Einmündung des Malscher Landgrabens 
in die Alb), der südlichen Gemarkungsgrenze und dem Rhein ohne die westliche Seite der 
Händelstraße und ohne die nördliche Seite der Kriegsstraße und der Weinbrennerstraße bis 
zur Vorkstraße sowie ohne die westliche Seite der Yorkstraße zwischen Weinbrennerstraße und 
Albuferstraße. 
44. Wahlkreis (Karlsruhe-Stadt IV). 
Der südliche Stadtteil zwischen Albuferstraße (von der Höhe der Einmündung des 
Malscher Landgrabens in die Alb ab), Yorkstraße, Weinbrennerstraße, Kriegsstraße, Rüppurrer- 
straße, Baumeisterstraße, Marienstraße, Nebeniusstraße, Mittelbruchstraße, Wasserwerkstraße 
und der Gemarkungegrenze mit Einschluß der westlichen Seite der Yorkstraße zwischen Alb- 
uferstraße und Weinbrennerstraße sowie der nördlichen Seiten der Weinbrennerstraße von der 
Vorkstraße bis zur Kriegsstraße und der Kriegsstraße westlich der Kronenstraße, aber ohne die 
westliche Seite der Marienstraße nördlich der Nebeniusstraße. 
III. forzheim. 
47. Wahlkreis (Pforzheim-Stadt 1). 
Der närdliche Stadtteil zwischen der nördlichen Gemarkungsgrenze, Wilferdingerstraße, 
Durlacherstraße, Maximilianstraße, Neßlerstraße, westlichen Karl Friedrichstraße bis zur Ein- 
mündung der Wimpfenerstraße, von dort südlich bis zur Enz und sodann diesem Fluß entlang 
bis zur östlichen Gemarkungsgrenze einschließlich der westlichen Seite der Neßlerstraße.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.