.3. 25
J. An unbesteuertem Grundvermögen.
Pl.-Nr. 1½ Capelle mit Thurm und Glocke zu 0,03 Tagw., Pl.-Nr. 396½ Arber-
Caopelle zu St. Bartlms zu 0,01 Tagw.
Pl.-Nr. 88½ Begräbnißplatz zu 0,08 Tagw. Die Capelle auf Pl.-Nr. 1½ Hs.-Nr. 6
ist mit 200 fl., die Capelle auf Pl.-Nr. 3961// nicht versichert.
Wege. Pl.-Nr. 22, 75, 305 #, 323, 331, 389, 393, 3971/0, zusammen 6,86 Tagw.
im Ganzen zu J. 6,98 Tagw.
Zusammenstellung des Grundvermögens zu I.
A. . . 44,48Tagwerk
106,52
165,65
47,07
4059,08
.0,37
255,54
9,35
6,98
im Ganzen 4695,04 Tezwerk.
2 2r 22 Vrlhbos-s s
PGHS#
K. Rechte und Ansprüche.
1. Mit Hs-Nr. 1 nach der amtlichen Bezeichnung ist verbunden eine Glasfabrik, Brau-,
Brantweinbrenmerei-, Schmied= und Weißbäckerrecht.
2. Fischereirechte:
a) im schwarzen Regen Pl.-Nr. 37, 47, 262, 363 von der böhmischen Grenze bis zum
Einflusse des Seebaches bei Pl-Nr. 397;
b) im Geigen= oder Seebache, Pl.-Nr. 385 in der Flur Arberhütte zu use Antheil
gemeinschaftlich mit Hs.-Nr. 1 zu Rabenstein;
) im Teufelsbache Pl.-Nr. 180, 395, 327, 329;
4) die Hülste am Arbersee Pl.-Nr. 382.
3. Anspruch auf die Gmmsläche von Pl.-Nr. 7 13 und 71¼ Schulhaus umd Schulgarten
z#0,20 Tagw. für den Fall, daß das Schulhaus von Pl.-Nr. 7 1½ entfernt würde.