1.
Ordene-Verleihungen.
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
18. November l. J. nachstehende Ordensaus-
zeichnungen zu verleihen:
Das Comthurkrenz des k. Verdienst-
ordens vom hl. Michael:
dem Titularbischof von Scutari, Dom-
propst zu Preßburg, Dr. Hyazinth Rönay;
das Ritterkreuz l. Classe des k. Ver-
dienstordens vom hl. Michael:
dem k. k. österreichischen wirklichen Hof-
secretär und Ceremoniell-Protocollführer Carl
Rauch;
dem k. k. österreichischen Schloßhauptmann
zu Budapest und Gödöllö, Franz Supp;
das Ritterkreuz II. Classe des k. Ver-
dienstordens vom hl. Michael:
dem k. k. österreichischen Hof-Controlor-Amts-
Adjuncten Gustav Kleibel;
dem k. k. österreichischen wirklichen Hofcon-
cipisten Alexrius Kekula;
dem k. k. österreichischen Hoflafel-Inspector
Anton Hirnschall;
7
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
19. November l. Is. den königlichen Max i-
milians-Orden in der Classe der Wissen-
schaft zu verleihen:
dem k. Universitäts-Professor Dr. Carl
Wilhelm von Nägeli in München,
dem k. preußischen Universitäts-Professor
Dr. Gustav Kirchhoff in Berlin,
dem k. Universitäts-Professor und Director
der k. Hof= und Staatsbibliothek Dr. Carl
von Halm in München,
dem k. preußischen Universitäts-Professor
Dr. Johann Gustav Droysen in Berlin.
Seine Majestät der König haben
Sich mit Allerhöchster Entschließung vom
19. December 1877 allergnädigst bewogen
gefunden, dem Reichsbevollmächtigten für Zölle
und Steuern, k. preußischen Oberregierungs-
rath von Motz in München, das Comthur-
kreuz des königl. Verdienstordens vom heiligen
Michael zu verleihen.