26.
XIII. Herzogthum Sachsen-Altenburg.
1. Das Friedrichs-Gymnasium zu Altenburg,
2. „ Christianeum zu Eisenberg.
XIV. Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha.
1. Das Gymnasium Casimirianum zu Coburg,
2. „ „ Ernestinum zu Gotha.
XV. Herzogthum Anhalt.
1. Das Gymnasium (Karls-Gymnasium) zu
Bernburg,
2. „ „ (Ludwigs-Gymnasium) zu
Cöthen,
3. , „ zu Dessau,
4. „ „ (Francisceum) zu Zerbst.
XVI. Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.
Das Gymnasium zu Rudolstadt.
XVII. Fürstenthum Schwarzburg-Sondershausen.
1. Das Gymnasium zu Arnstadt,
2. „ „ „ Sondershausen.
XVIII. Fürstenthum Waldeck.
Das Gymnasium zu Corbach.
XIX. Fürstenthum Reuß ältere Linie.
Das Gymnasium zu Greiz.
XX. Fürstenthum Reuß jüngere Linie.
1. Das Gymnasium zu Gera,
*2. „ „ b„ Schleiz.
271
XXI. Fürstenthum Schaumburg-Lippe.
Das Gymnasium Adolphinum zu Bückeburg (ver-
bunden mit der höheren Bürgerschule daselbst).
XXI . Fürstenthum Lippe.
1. Das Gymnasium Leopoldinum zu Detmold.
2. „ „ zu Lemgo.
XXIII. Freie und Hansestadt Lübeck.
Das Catharineum zu Lübeck.
XXIV. Freie Hansestadt Bremen.
Das Gymnasium zu Bremen.
XXV. Freie und Hansestadt Hamburg.
Die Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg.
XXVI. Elsaß-Lothringen.
1. Das Gymnasium zu Buchsweiler,
*2. die Gymnasialklassen des Lyzeums zu Colmar,
3. das Gymnasium zu Hagenau,
4. die Gymnasialklassen des Lyzeums zu Metz,
5. das bischöfliche Gymnasium (Knabenseminar)
zu Montigny bei Metz,
*6. „ Gymnasium zu Mülhausen i. Els.,
7. „ „ „ Saarburg,
*8. „ „ „ Saargemünd,
9. die Gymnasialklassen des Lyzeums zu Straß-
burg i. Els.,
10. das Protestantische Gymnasium daselbst,
*11. „ Gymnasium zu Weißenburg,
*12. „ „ „ Zabern.
48