Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1882. (9)

562 
7) den Werkzeugfabrikanten Andreas und 
Adolf Sedlmayr in München, 
8) dem Apotheker Friedrich Arnold in 
Ansbach, 
9) dem Lebkuchen= und Chokoladefabrikanten 
Karl Metzger in Nürnberg. 
B. Den Titel eines Ksniglich Bayerischen 
Hof-Lieferanten: 
10) dem Saiteninstrumentenmacher Joseph 
Thumhart in München, 
11) dem Inhaber eines Militäreffekten-Ge- 
schäftes, Michael Zöltsch in München, 
12) dem Inhaber eines Herrengarderobe- 
Geschäftes, Fritz Schulze iu München, 
13) der Inhaberin eines Schneidergeschäf- 
tes, Wittwe Magdalena Reissig in 
München, 
14) dem Schuhmacher Joseph Waninger 
in München, 
15) 
16) 
17) 
18) 
19) 
20) 
21) 
22) 
23) 
dem Vergolder Andreas Pütterich 
in München, 
dem Inhaber eines Confektions= und 
Modewaarengeschäftes, Lehmann Bern- 
heimer in München, 
dem Inhaber einer Spielwaarenhandlung, 
Wilhelm Stickel in München, 
dem Stadtfischer Michall Werner in 
München, 
der Inhaberin eines Metzgergeschäftes, 
Wittwe Katharina Bader in München, 
den Kaltenecker'schen Relikten als In- 
haber der Sieb= und Drahtwaaren- 
Fabrik J. L. Kaltenecker und Sohn 
in München, 
dem Inhaber eines Spielwaarengeschäftes, 
Wilhelm Preu in Nürnberg, 
dem k. k. österreichischen Hofschneider 
Ernst Ebenstein in Wien, 
dem Liqueurfabrikanten Wijnand Fockink 
in Amsterdam.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.