Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1882. (9)

MB. 
71 
4) Striebel Johann Baptist, stellvertr. Schriftführer, 
5) Metz Johann Georg, 
6) Müller Friedrich und 
7) Putz Eduard, sämmtliche in Augsburg, 
8) Wirth Karl Dr. in Kempten, 
9) Wachter Wilhelm von in Memmingen, 
10) Riederer Sebastian in Neuburg a. D. und 
11) Ottmann Johann Nepomuk in Eichstätt. 
München, den 24. Februar 1882. 
Dr. v. 
Fänuslle. 
Der General-Sekretär, 
Ministerialrath von Röckelein. 
  
Hoffdienst-Nachrichten. 
Seine Mazjestät der König haben 
Sich unter'm 13. Jannar l. Is. allergnä- 
digst bewogen gefunden, den k. Kammerjunker 
und Hauptmann im Generalstab, Ernst Frei- 
herrn Molitor von Mühlfeld, auf 
allerunterthänigstes Ansuchen zu Allerhöchst- 
Ihrem Kämmerer zu ernennen. 
Seine Majestät der König haben 
Sich laut Allerhöchster Entschließung vom 
5. Februar l. Is. allergnädigst bewogen ge- 
funden, der Gemahlin des k. Kammerjunkers 
Ludwig Freiherrn von Rotenhan den aller- 
unterthänigst erbetenen Hofzutritt zu gewähren. 
Erhebung in den Adelsstand. 
  
Seine Majestät der König haben 
Sich unter'm 20. Jannar l. Is. allergnä- 
digst bewogen gefunden, den Hauptmann und 
Compagnie-Chef im kgl. 1. Infanterie-Regi- 
mente „König“, Robert Wendland, in 
den erblichen Adelsstand des Königreiches mit 
dem Prädikate „von“ zu erheben. 
  
füniglich Allerhöchs#e Genehmigung zur 
Annahme einer fremden Decoration. 
  
Seine Majestät der König haben 
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm 
12. Februar d. Is. dem Direktor des Stadt-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.