72
theaters in Nürnberg, Maximilian Reck,
die Bewilligung zur Annahme und zum
Tragen des ihm von Seiner Hoheit dem
Herzoge zu Sachsen-Coburg und Gotha ver-
liehenen Ritterkreuzes I. Classe des herzoglich
Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens zu er-
theilen.
Auszug aus der Adelos-Matrikel
des Königreiches.
Der Adels-Matrikel wurden einverleibt:
unter'm 30. Januar d. Is. der Rath am
k. Obersten Landesgerichte A. G. Albert Ritter
von Merz in München, für seine Person
als Ritter des k. Verdienstordens der Baye-
rischen Krone bei der Ritterklasse Lit. M.
Fol. 43 Act.-Nr. 11931;
unter'm 4. Februar d. Is. der Ministerial-
rath im k. Staatsministerium des Innern
für Kirchen= und Schulangelegenheiten, Ludwig
Ritter von Erhard in München, für seine
Person als Nitter des k. Verdienstordens der
Bayerischen Krone bei der Ritterklasse Lit. E.
Fol. 9 Act.-Nr. 1311
unter dem 10. Februar ds. Is. der Oberst
und Chef des Generalstabes beim General-
kommando des k. I. Armeekorps, Celsus Ritter
von Girl in München, für seine Person
als Ritter des k. Verdienstordens der Bayeri-=
schen Krone bei der Ritterklasse Lit. G. Pol. 26
Act.-Nr. 15971;
unter dem 13. Februar ds. Is. der Mini-
sterialrath im k. Staatsministerium des In-
nern für Kirchen= und Schulangelegenheiten,
Karl Ritter von Zeitlmann in München,
für seine Person als Ritter des k. Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone bei der Ritter-
klasse Lit. Z. Fol- 9 Act.-Nr. 17061;
unter dem 16. Februar ds. Is. der Mini-
sterialrath im k. Staatsministerium des Kö-
niglichen Hauses und des Aeußern, Karl
Ritter von Oswald, für seine Person als
Ritter des k. Verdienstordens der Bayerischen
Krone bei der Ritterklasse Lit. O. Fol. 11
Act.-Nr. 18041; endlich
unter'm 20. Februar d. Is. Joseph Theodor
Freiherr von Hirsch in erblicher Weise bei
der Freiherrn-Klasse Lit. H. Fol. 52 Act.-
Num. 588ll.