.K 16.
IV. Bei einem jährlichen Tilgungsbetrag
zu 22|/4 vom Hundert:
243
wenn die Kulturrente seit
Beginn der Tilgungs-
periode entrichtet worden
ist, bis zum Ablaufe
durch Multiplikation des
ahresbetrages dieser
ulturrente mit der neben
dem betreffenden Halbjahr
beigesetzten Zahl, wobei
etwaige Zehntelbruchtheile
eines Pfennigs als ein
wenn die Kulturrente seit
Beginn der Tilgungs-
periode entrichtet worden
ist, bis zum Ablaufe
durch Multiplikation des
ahresbetrages dieser
ulturrente mit der neben
dem betreffenden Halbjahr
beigesetzten Zahl, wobei
etwaige Zehntelbruchtheile
eines Pfennigs als ein
des ganzer zu rechnen sind des ganzer zu rechnen sind
0½ Halbsahres 154%# 24 Halbjahres 90565
1 „"„ » 15,17807 25 „ » 8,71608
2» » 14,95757 26» » 8,37950
3 „" » 14,73802 27 „"„ » 8,03662
4 " » 14,51436 28 » 7,68731
5 „ „ 14,28650 29 „ » 7,831«
6» » 14,05438 1 30 „ » . 6,96891
7 „ 13,81780 31, » 6,59957
8„ „ 13,57628 832, „ 6,22332
**“ „ 13,33155 » 33» » 5,84000
10 „ » 13,08152 34 „ » 5,44950
11 " » 12,82679 35 „ » 5,05168
12» » 12,56730 36. » 4,64640
13 „ » 12,30293 37 » 4,2:x352
14» » 12,03361 38 „ » :-3,«1290
s15» » 11,75294 39 „ 3, 38439
16, „ 1142973 140 „ 2,912%
17 " „ 11,19498 41 . » 2,50312
18 » 10,90488 42 " „ 2,05006
19 „ » 10,60935 43 „ „ 1.,549
20 „ » 10,30827 44 . » I, 11828
21, „ 10,00156 I 4.-')» » 0,63925
22 „ » 9,68908 46 . » 0,15123
23 9,37075