Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1885. (12)

274 
Pl.-Nr. 628 in der Flur Furth, Steuergemeinde Wolfsberg, — von der Wiese des Ober- 
bauers zu Teising Pl.-Nr. 550 in der Steuergemeinde Feichten bis zur Einmündung in 
die Rott bei Furth, in der Steuergemeinde Wolfsberg; 
2. das Patronatsrecht über die Benefizialpfründe in Teising and 
3. das Recht, den Lehrer für die dortige Schule im Erledigungsfalke zu ernennen. 
C. An Mobiliarvermögen. 
Das bei dem Réedlitäken suß l. A vothü#ndene kcbende und todte Gutsi#nventar, wie 
solches nehst den damaligen Getreide-, Speise-, Holz= und Futter#sorräthen am 13. Sep- 
tember 1883 von dem kgl. Notar Bachmaier in Nelmarkk a R. mit einen Schätzungs- 
werthe von 17,789 M in ein bei den Akten befindliches Verzeich#####gebrächt worden ist. 
D. An Kapitalvermögen. 
1. 22 Stück 4% tige bayer. Eisenbahnanlehens-Obligakionen im Gesammtnominal-= 
betrage zu 69,000 — 
2. 7 Stück 4% tige Allgemeine bayerische Aukehensobligationen im Gesammtnominal- 
betrage zu 9,000 = 
3. 18 Stück Bankaktien der bayer. Hpypotheken- und Wechselbank im Nominalbetrage 
zu je 500 fl., sohin zusammen 9,000 fl. = 15,428 4 57 J, und 
4. 8 Stück österreichisch-ungarische National-Bankaktien im Nominalbetrage zu je 
600 fl., sohin zusammen 4, 800 fl. österreichische Währung. 
Diese nach dem Kurse vom 10. August 1883, als dem Todestage des Stifters, 
zusammen 129,349 J1 werthen Papiere wurden von demselben als Fideicommiß-Depositum 
zur besseren Fundirung des Fideicommisses und Aufbesserung der Renten hieraus mit der 
besonderen Anordnung bestimmt, daß von den aus diesem Depositum anfaltenden Renten 
jährlich 10% zu demselben in solange zu admassiren sind, bis es den Betrag von 
200,000 „ erreicht haben wird, während die Substanz aller zum Deposikum gehrigen 
Werthpapiere nur für allenfallsige Vergrößerungen des Fibeicommiß-Areal“ angegtiffen 
werden darf.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.