2. 57
Bei Duplikaten und weiteren Ausfertigungen von rentamtlichen Stenerkatasterextrakten,
sowie bei Auszügen aus den rentamtlichen Grundbüchern ist für das erste Blatt eine Gebühr
von 50 Pfennig und für jede folgende angefangene Seite die einfache Schreibgebühr von
10 Pfennig zu entrichten.
Die Gebührensätze für Abschriften oder Auszüge, deren Fertigung besondere paläogra-
phische oder Sprachkenntnisse erfordert, bestimmt die Staatsregierung. 6
Hinsichtlich der Schreibgebühren für Duplikate von Militärpapieren und des Bezuges
dieser Gebühren bewendet es bei den bestehenden Vorschriften.
Art. 187. (185).
So oft in einem rentamtlichen Stenerkataster oder Grundbuche oder in einem bezirks-
bergamtlichen Buche Besitzobjekte ganz oder theilweise an einer Stelle ab= und an einer
anderen zugeschrieben werden müssen, ist eine Umschreibgebühr von 20 Pfennig für jedes
Besitzobjekt (Plannummer) zu entrichten.
Die gleiche (Gebühr wird für jede einfache Namensumschreihung i in den rentamtlichen
Steuerkatastern oder Grundbüchern oder bezirkebergamtlichen Büchern erhoben.
Berechnen sich die vorbezeichneten Gebühren aus ein und demselben Besitzveränderungs-
akt im Ganzen auf mehr als 5 Mark, so ist von dem Mehrbetrage nur die Hälfte zu
entrichten.
Die Zahlung der Umschreibgebühren obliegt dem neuen Erwerber.
Art. 188. (186).
Bei den einer Distriktspolizeibehörde untergeordneten Gemeindebehörden werden die in
Art. 165 und 175 Ziff. 3 bezeichueten Gebühren nur zur Hälfte erhoben.
Die nähere Bezeichnung der Angelegenheiten, in welchen bei den genannten Gemeinde-
behörden die in Art. 105 bezeichneten Gebühren zur Erhebung gelangen, bleibt Königlicher
Verordnung vorbehalten.
Art. 189. (187).
Insoweit die von Gemeindebehörden ausgehenden Akte gebührenpflichtig sind, fließen die
Gebühren in die Gemeindekasse.
Art. 190. (188)
In den Gebühren sind zugleich die Herstellungskosten für die betreffenden Formular-=
papiere mit inbegriffen. 8