384
Nr. 5004 lla.
Bekanntmachung, die Bahnordnung für, Bayerische Eisenbahnen untergeordneler Bedentung
elreffend.
+K. Staatsministerinm des fi. Hauses und des Acubern.
Gemäß 8 5 der Allerhöchsten Konzessionsurkunde vom 7. September 1890, den Ban
und Betrieb einer normalspurigen Lokalbahn von Deggendorf nach Metten betreffend,
finden auf diese, am 17. ds. Mts eröffnete Lokalbahn die Bestimmungen der Bahnordnung
für Bayerische Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 5. März 1882 (Gesetz= und
Verordnungsblatt von 1882 S. 83 ff. und von 1889 S. 525 ff.) Auwendung.
München, den 417. Oktober 1891.
Arhr. v. Crailsheim.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiuer Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
den Nachgenannten die Bewilligung zur An-
nahme und zum Tragen der ihnen von Seiner
Majestät dem Deutschen Kaiser und Könige
von Preußen verliehenen Ordenedekorationen
zu ertheilen:
unter'n 27. September ds. Is. dem k.
Kämmerer und Ritltmeister der Reserve, Haus
Freiherrn von Thüngen in Thüngen, k. Ve-
zirksamtes Karlstadt, für das Ehrenritterkrenz
des Johanniter-Ordens (Balley Brandenburg),
unter'm 4. Oktober ds. Is. dem k. Stabs-
rathe Friedrich von Sigriz für den k. preußi-
schen Rothen Adler-Orden IV. Klasse,
Der General-Sekretär:
Ministerialrath Frhr. v. Bölderndorff.
dem k. Leibkutscher Anton Hofbauer für
die k. preußische Rothe Adler-Medaille,
dem k. Büchsenspanner Joseph Ledermann
und dem k. Postillon Max Schuster je für
die Medaille des k. preußischen Kronen-Ordens,
unter'm 5. Oktober ds. Is. dem bayerischen
Staatsangehörigen, Wirklichen Legationsrathund
vortragenden Rath im Auswärtigen Amte,
von Nichberger in Berlin, für den k. preußischen
Nothen Adler-Orden III. Klasse mit der Schleife,
unter'm 10. Oktober ds. Is. dem erblichen
Reichsrathe der Krone Bayern, Konrad Grafen
von Preysing-Lichtenegg-Moos, für den
k. preußischen Nothen Adler-Orden II. Klasse
mit Stiern und
unter'm 12. Oktober ds. Is. dem Haus-
meister im k. Hoftheater, Carl Holzmann
in München, für die k. preußische Rothe Adler-
Medaille.