K. 41. 331
5. Steuergemeinde Sauerheim, Rentamts Herzogenaurach.
Pl.-Nr. 85 ¼“ Ritterweiherlein ½ Antheil, ganze Fläche 0,6 Tagw. 0,054 ha mit
Besitz-Nr. /2# in Weisendorf, Weiher zu 0,027 ha.
Fischwasserstener-Verhältnißzahl: 0,3.
B. Amtsgerichts= und Rentamtsbezirk Neustadt af/A., Regierungsbezirk Mittelfranken.
Steuergemeinde Traishöchstädt.
Pl.-Nr. 911. 912. 913. 917½ Waldungen zu 6,130 ha.
Grundsteuerverhältnißzahl: 36,20; Bodenzins von 2 4 73 J zur Ablösungskasse.
Weiderechte des Nitterguts Weisendorf, bestehend in der mit ungemessener
Schafzahl vom genannten Nittergute in den Markungen von Weisendorf, Heßdorf, Rainers=
dorf, Sauerheim, Schmiedelberg und Oberlindach täglich und in den Markungen von Mittel-
dorf und Großenseebach wöchentlich an zwei Tagen auszuübenden Schafhut.
Patronat über die protestantische Pfarrei Weisendorf, bestehend in dem Präsentations-
rechte, in der kirchlichen Fürbitte und dem Trauergeläute bei Todesfällen, und über die
katholische und protestantische Schule sammt Organisten und Kirchnerstelle in Weisendorf.
Lasten zu III.
Jährliches Reichniß an den protestantischen Pfarrer in Weisendorf: 36,385 Ster = 12 nürn-
berger Klafter weiches Scheitholz mittlerer Onalität, 18,193 Ster = 6 nürnberger Klafter
weiches Stockholz, 12 Schober weiche Wellen, 1 halbfüdriger Schleißenbaum — gegen Be-
zahlung von 64 29 J Anweisgeld sowie gegen Rückersatz des Hauerlohnes.
Bestritten ist, daß für die Pfarrei Weisendorf ein Patronatsbeitrag von 5 fl. = 8 J.57 N#
an die Pfarrwittwenkasse zu zahlen sei.
Jährliches Reichniß an den protestantischen Lehrer in Weisendorf:-9,39 Ster = 3 Klaster
weiches Scheitholz mittlerer Onalität, 18,79 Ster = 6 Klafter weiches Stockholz, 3 Schock
weiche Wellen — gegen Bezahlung von 2— 14 Anweisgeld sowie gegen Rückersatz des
Hauerlohnes.
Streitig ist, ob der katholische Lehrer in Weisendorf jährlich 12 fl. — 20 M 57 JN
baar zu beziehen habe.
IV. Das Rittergut Neuhaus, kgl. Amtsgerichts und Reutamts Neustadt a/S.,
Rrgierungsbezirk Unterfranken und Aschaffenburg.
1. Steuergemeinde Neuhaus.
Pl.-Nr. 1 àa Schloßgebäude mit Umgriff Hs.-Nr. 1 zu 0,421 ha
» 2 das untere Hofbauernhaus Hs.-Nr. 2 zu 0,012 ha
67