Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

Hoftitel-Verleihungen. 
Im Namen Leiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben Sich mit Allerhöchster Entschließung 
vom 24. Februar 1893 allergnädigst bewogen 
gefunden, 
a) dem Flügel= und Pianoforte-Fabrikanten 
Erwin Müller in Wützburg an Stelle 
des ihm im vorigen Jahre verliehenen 
k. Hoflieferanten-Titels den Titel eines 
„k. Hof-Pianoforte-Fabrikanten“ und 
b) den Nachgenannten den k. Hoftitel zu 
verleihen und zwar: 
A. den der Gewerbsbezeichnung vorzusetzenden 
k. Hoftitel: 
a. aus der k. Haupt= und Residenzstadt 
München: 
Alckens Maximiliana, Goldstickerin (Firma: 
H. Vogel & Alckens), 
Reininger Max, Besitzer des Maximilians- 
Bades, 
Tresch Friedrich, Messerschmied, 
Völkel August, Spänglermeister (Firma: 
Seb. Schreiber sen.), 
Röckl Heinrich, Handschuhfabrikant (Firma: 
J. Nöckl); 
b. aus den Kreisen Bayerus#: 
Uhlenhuth Heinrich, Buchhändler in 
Bamberg, 
Bscher Michael, Photograph in Kempten, 
Josenhaus Emil, Dekorationsmaler in 
Nürnberg, 
Dörflein Martin, Buchbindermeister in 
Schweinfurt, 
Berthold Georg sen. und dessen drei 
69 
Söhnen: Friedrich, Wilhelm und Georg, Musik- 
instrumentenfabrikanten (Firma: Gg. Berthold 
& Söhne) in Speyer; 
c. aus außerbayerischen deutschen 
Ländern: 
Braatz Julius, Photograph in Stettin; 
Bß. den Titel Königl. Bayer. Hoflieferant: 
a. aus der k. Haupt= und Residenzstadt 
München: 
Amberger Heinrich, Saiteninstrumenten- 
macher (Firma Max Amberger), 
Brandl Joseph, Besitzer 
graphischen Anstalt, 
Graf Anton, Kunst= und Handelsgärtner, 
Knorr Elothilde, Inhaberin der Tabak- 
und Cigaretten-Fabrik (Firma: W. F. Grath- 
wohh,) 
Mertl Anton, Bürstenfabrikant (Firma: 
A. Mertl), 
Rodner Monika, Bandagengeschäfts-In- 
haberin (Firma: Müller & Rodner): 
b. aus den Kreisen Bayerns: 
Trockenbrodt Joh. Friedr., Colonial= 
waarenhandlungs-Inhaber in Aschaffenburg, 
Meuschel Gottlob, Weingroßhändler in 
Buchbrunn, Bez.-Amts Kitzingen, (Firma: 
W. Meuschl sen.), 
Eisen Christoph u. Podzahradsky Karl, 
Spielwaaren-Fabrikanten (Firma: K. Quehl) 
in Nürnberg, 
Metzger Max, Karl u. Dr. Sigmund, 
Inhaber der Punschessenzen-, Liqueur= und 
Essig-Fabrik und Cognaebrennerei (Firma: 
Metzger & Böhm) in Nürnberg, 
Brücklmeier Johann, Metzgermeister in 
Regensburg, 
einer auto-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.