Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1917. (51)

— 151 — 
(Nr. 5715) Bekanntmachung über die Vorverlegung der Stunden während der Zeit vom 
16. April bis 17. September 1917. Vom 16. Februar 1917. 
D. Bundesrat hat auf Grund des §& 3 des Gesetzes über die Ermächtigung 
des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: 
1 
Für die im & 2 vorgesehene Zeitspanne ist die gesetzliche Jeit in Deutsch- 
land die mittlere Sonnenzeit des dreißigsten Längengrads östlich von Greenwich 
(Sommerzeit). 
2 
Die Sommerzeit beginnt am 16. April 1917 vormittags 2 Uhr nach der 
gegenwärtigen Jeitrechnung und endet am 17. September 1917 vormittags 3 Uhr 
im Sinne dieser Verordnung. 
Die öffentlich angebrachten Uhren sind am 16. April 1917 vormittags 
2 Uhr auf 3 Uhr vorzustellen, am 17. September 1917 vormittags 3 Uhr im 
Sinne dieser Verordnung auf 2 Uhr zurückzustellen. 
83 
Von der am 17. September 1917 doppelt erscheinenden Stunde von 2 bis 
3 Uhr vormittags wird die erste Stunde als 2 A, 2 A 1 Min. usw. bis 2 A 59 Min., 
die wweite als 2B, 2 B 1 Min. usw. bis 2B 59 Min. bezeichnet. 
BVerlin, den 16. Februar 1917. 
Der Stellvertreter des Reichskanzleis 
Dr. Helfferich 
(Nr. 5716) Bekanntmachung, betreffend Beschränkungen des Verkehrs mit Kampfer. Vom 
16. Februar 1917. 
. Bundesrat hat auf Grund des & 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des 
Jundesrats zu wirtschaftlichen Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (eichs- 
(esetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen: