140
a) für das Schiedsgericht der land= und forstwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft
für den Regierungsbezirk Niederbayern, sowie für das Schiedsgericht im Geschäfts-
bereiche der Ausführungsbehörde der Staatsforstverwaltung für den Regierungs-
bezirk Niederbayern
der k. Regierungsassessor Leopold Dieterich in Landshut,
b) für das Schiedsgericht der land= und forstwirthschaftlichen Berufsgenossenschaft
für den Regierungsbezirk Mittelfranken, sowie für das Schiedsgericht im Geschäfts-
bereiche der Ausführungsbehörde der Staatsforstverwaltung für den Regierungs-=
bezirk Mittelfranken
der k. Regierungsrath Dr. Karl Müller in Ansbach.
München, den 19. März 1894.
Dr. Frhr. v. Riedel. Frhr. v. Feilihsch.
Hofdienst-Nachricht.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 15. März ds. Is. den Freiherrn
Alexander von und zu Aufseß auf sein
allerunterthänigstes Ansuchen zum Königlichen
Kammerzunker zu ernennen.
Königlich Alerhöchste Genehmigung
zur Annahme einer fremden Dekoration.
Im Namen Seiner Miajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich unter'm #6. März ds. Js. aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem k. Kämmerer
Der General-Sekretär:
Ministerialrath v. Nies.
und Oberstlieutenant à l. s. der Armee, Maxi-
milian Grafen von Berchem, Kaiserlich
Deutschen Wirklichen Geheimen Nath und
Unterstaalssekretär a. D., die Bewilligung zur
Annahme und zum Tragen des ihm von
Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, König
von Preußen, verliehenen k. preußischen Kronen-
ordens I. Klasse zu ertheilen.
Auszug aus der Adels-Matrikel des
Königreiches.
Der Adels-Matrikel wurde einverleibt:
unter'm 19. März ds. Is. der Professor
au der k. Ludwigs-Maximilians-Universität zu
München, Dr. Eduard Nitter von Wölfflin,
für seine Person als Ritter des Verdienstordens
der Bayerischen Krone bei der Ritterklasse
Lit. W, Fol. 48, Act.-Num. 39 431.