Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1894. (21)

264 
Indem Wir euch dieses eröffnen, bleiben Wir euch in Huld und Gnade gewogen. 
München, den 23. Mai 1894. 
Luitpold, 
Prinz von Sayern, 
des Königreiches Bayern Verweser. 
Dr.Erhr.v Crailsheim. LDr. Frhr. v. Riedel. Erhr. v. Feilitzsch. Lr. Frhr. v. Teonrod. lr. v. Müller.Trhr. v. Asch. 
An 
1) die Kammer der Rrichsräthe. 
2) die Kammer der Abgecordneten. 
Hofdienst-Nachrichten. 
Im Unmrnu Sriner Anjelstät des Länigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm +. Mai ds. Is. den Kammerjunker 
und Premierlieutenant der Reserve im 
1. schweren Reiter-Regiment, Heinrich Freiherrn 
von Ritter zu Grünstein, zum Königlichen 
Kämmerer, und 
unter'm 17. Mai ds. Is. den k. Bezirks- 
amts-Assessor in Kissingen, Friedrich Freiherrn 
von Thüngen, zum Königlichen Kammer- 
junker, beide auf ihr allerunterthäuigstes An- 
suchen, zu ernennen; ferner 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der General-Sekretär: 
Ministerialrath v. Kopplstätter. 
unter'm 7. Mai ds. Is. dem k. Titular- 
Hofbaurathe Theodor Stettner dahier in 
Berücksichtigung seiner mit Treue und Eifer 
geleisteten Dienste, dem allerunterthäuigsten 
Ansuchen desselben entsprechend, den Nang 
eines k. Hofbaurathes gebührenfrei zu verleihen. 
Hoftitel-Verleihung. 
Im Uamen Seiner Majestätl des Hänigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinzuit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben Sich mit Allerhöchster Entschließung 
vom 10. Mai ds. Is. allergnädigst bewogen 
gefunden, der Kaufmannsehefrau Anna 
Rothenfelder, Inhaberin eines Magazins
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.