Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1895. (22)

19. 
Hofdienst-Uachricht. 
Im Namen Seiner Majeslät des fänigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
den Leiter der k. Hoftheater-Intendanz, General- 
direktor Ernst Possart, vom 15. Mai ds. 
Is. an zum k. Hoftheater-Intendanten zu 
ernennen. 
Staatsdienst-Nachrichten. 
Im Namen Seiner Maoajestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben Sich unter'n 11. Mai 1895 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, den Geheimen 
Sekretär im k. Geheimen Staatsarchive, Dr. 
Georg Maria Jochner, seinem allerunter- 
thänigsten Ansuchen entsprechend, auf die 
erledigte Stelle des Geheimen Sekretärs im 
k. Geheimen Hausarchive zu berufen, ferner 
nach Maßgabe des Titel lII § 18 der Ver- 
fassungsurkunde den Sekretär im k. Geheimen 
Staatsarchive, Dr. Karl Werner, zum 
Geheimen Sekretär in diesem Archive zu be- 
fördern und den geprüften Reichsarchioprakti- 
kanten, Dr. Joseph Weiß, zum Sekretär 
des k. Geheimen Staatsarchives zu ernennen. 
261 
Ordens-Verleihungen. 
Im Namen Seiner AMajestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 9. April ds. Is. dem Direktor 
des kontinentalen Dienstes der Great Eastern 
Railway, J. Gooday in London, den 
Verdienstorden vom heiligen Michael III. Klasse, 
und 
unter'm 19. April de. Is. dem Ersten 
Sekretär der kaiserlich russischen Gesandtschaft 
am Königlichen Hofe, Staatsrath D. von 
Khrapowitzky, den Verdienstorden vom 
heiligen Michael II. Klasse, 
zu verleihen. 
  
Königlich Allerhöchste Genehmigung 
zur Annahme fremder Dekorationen. 
Im Uamen Seiner Majestät des Mönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiches Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 5. Mai ds. Is. dem Legations- 
sekretärim k. Staatsministerium des Kgl. Hauses 
und des Aeußern, Eduard Niederer Frei- 
herrn von Paar zu Schönau, für das 
ihm von Seiner Majestät dem Könige von 
Württemberg verliehene Ritterkreuz mit dem 
Löwen des Ordens der Württembergischen 
Krone, sowie für das von Seiner Königlichen 
Hoheit dem Großherzoge von Baden ihm
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.