194
Ordens- und Titel-Verleihungen.
Im Namen Seiner Mojestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'n 10. März l. Is. aller-
gnädigst bewogen gefunden, nachstehende Ordens-
auszeichnungen zu verleihen:
I. das Großkreuz des Verdienstordens
vom hl. Michael-:
dem k. Kämmerer, Staatsrathe im a. o. D.
Rudolf Freiherrn von Gaßer, außerordentlichen
Gesandten und bevollmächtigten Minister am
kaiserlich russischen Hofe in St. Petersburg;
II. den Verdienstorden vom hl. Michael
1 Klasse:
dem k. Kämmerer, Staatsrathe imue o. D.
Friedrich Freiherrn von Niethammer, außer-
ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten
Minister am k. sächsischen Hofe zu Dresden;
III. das Großkomthurkreuz des Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone:
dem k. Staatsrathe im o. D. Dr. Karl
von Mayer, Ministerialdirektor im Staats-
ministerium des Königlichen Hauses und des
Aeußern;
IV. das Komthurkreuz des Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone:
dem Erzbischofe von Bamberg, Dr Joseph
Ritter von Schork, Reichsrath der Krone
Bayern;
V. das Ritterkreuz des Verdienstordens
der Bayerischen Krone:
dem k. Kämmerer, Pagenhofmeister August
Freiherrn von Müller, Major à I. s. der
Armee;
VI. das Verdienstkreuz des Ordens vom
hl. Michael:
dem k. Schloßverwalter Hyacinth Pracher
in Aschaffenburg,
dem funkt. k. Schloßverwälter und Hofgärtner
Joseph Almesberger in Linderhof;
VII. die silberne Medaille des Verdienst-
ordens vom hl. Michael:
dem k. Hofoffizianten Joseph Dürheim,
dem Oberbeleuchtungsdiener Karl Riehl,
dem Pfleger Christian Rederer,
dem Kapelldiener an der Allerheiligen Hof-
kirche Friedrich Elser,
dem Hoftheater-Magazinsaufseher Taver
Huber,
dem Hoftheater-Versenkungsmeister Peter
Hofer.
Ferner haben Sich Seine Königliche
Hoheit Prinz Luitpold, des Königreichs
Bayern Verweser, allergnädigst bewogen ge-
funden, dem Stabskassier beim k. Oberststall-
meister-Stabe, Otto Bram, den Titel und
Rang eines kgl. Rathes gebührenfrei zu
verleihen.