1032
Hosdienst Nachrichten.
Im Namen Seiner Mojestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gesunden,
mit Allerhöchstem Signate vom 8. ds. Mtsd.
den Priester und Kirchenvorstand an der
Herzogspital-Hofkirche dahier, Emil Lang,
zum Ehrenkanonikus an der Collegiatstifts-
kirche St. Cajetan dahier zu ernennen; ferner
unter'm 2. Dezember ds. Is. den Guts-
besitzer und Oberleutnant der Reserve im 1.
Schweren Reiter-Regiment Paul Freiherrn
von Schäzler, und
unterm 4. Dezember ds. Is. den Rittmeister
à la suite des 4. Chevaulegers-Regiments
und Reitlehrer an der Eaquitations-Anstalt
Friedrich Freiherrn von Feilitzsch auf deren
allerunterthänigstes Ansuchen zu Königlichen
Kämmerern
zu ernennen.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 22. November ds. Is. dem k. geist-
lichen Rathe, Hofbenefiziaten Karl Dibell
in München, den Verdienstorden vom heiligen
Michael IV. Klasse,
unter'm 25. November ds. Is. dem k. Staats-
rathe im a. o. D. August von Eisenhart
das Großkomthurkreuz des Verdienstordens der
Bayerischen Krone, und
unter'm 30. November 1899 dem k. schwedi-
schen und norwegischen Gesandten am kfgl.
Hofe, Karl Hermann Theodor Alfred von
Lagerheim, das Großkreuz des Verdienst-
Ordens vom heiligen Michael zu verleihen.
föniglich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme einer fremden Dekoration.
Im Namen Seiner Moajestät des fönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'n 11. Dezember ds. Js.
allergnädigst bewogen gefunden, dem Ober-
regierungsrathe im k. Staatsministerium des
Königlichen Hauses und des Aeußern, Heinrich
Frauendorfer, die Bewilligung zur An-
nahme und zum Tragen des ihm von Seiner
Majestät dem Könige von Württemberg ver-
liehenen Kommenthurkreuzes II. Klasse des
k. württembergischen Friedrichs-Ordens zu
ertheilen.