Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

W 62. 1133 
a) Werden mehrere Gefäße mit diesem Stoffe in einem Faachtstücke ver- 
einigt, so müssen sie in starke Holzkisten mit Stroh, Heu, Kleie, Sägemehl, 
Infusorienerde oder anderen lockeren Stoffen fest verpackt sein. 
b) Bei Einzelverpackung ist die Versendung der Gefäße in soliden, mit einer 
gut befestigten Schutzdecke sowie mit Handhaben versehenen und mit hin- 
reichendem Verpackungsmaterial eingefütterten Körben oder Kübeln zulässig; 
die Schutzdecke muß, falls sie aus Stroh, Rohr, Schilf oder ähnlichem 
Materiale besteht, mit Lehm oder Kalkmilch unter Zusatz von Wasserglas 
getränkt sein. Das Bruttogewicht des einzelnen Kollo darf 75 Kilogramm 
nicht übersteigen. 
2. (1) Die Beförderung findet nur in offenen Wagen statt. 
(2) Diese Bestimmung gilt auch für die Fässer und sonstigen Gefäße, in denen 
das Denaturirungsmittel befördert worden ist. Derartige Gefäße sind im Fracht- 
briefe stets als solche zu bezeichnen. 
3. Wegen der Zusammenpackung mit anderen Gegenständen vergleiche die Bestimmung 
unter Nr. XXXV. 
Xll. 
Grünkalk, das heisst der gebrannte Kalk, welcher in den Gaswerken 
zur Reinigung des Leuchtgases gediem hat, wird nur in offenen Wagen belördert. 
XIII. 
Chlorsaures Kali und andere chlorsaure Salze müissen sorgfältig 
in dichte, mit Papier ausgeklebte Fässer oder Kisten verpackt sein. 
XIV. 
(i) Pikrinsäure wird nur gegen eine von einem vereideten Chemiker auf 
dem Frachtbrief auszustellende Bescheinigung über die Ungefährlichkeit der auf- 
gegebenen Pikrinsäure befördert. (Vergleiche § 50 A 4c.) 
(2) Blei darf zur Verpackung von Pikrinsäure nicht verwendet und nicht mit 
Pikrinsäure zusammen in demselben Wagen verladen werden. Mit Blei aus- 
gekleidete oder mit Blei gedeckte Wagen dürfen zur Beförderung nicht ver- 
wendet werden. 
(3) Deinit (ein Gemisch von Pikrinsäure mit 10 bis 30 Prozent Trinitrotoluol 
in Pulverform) wird nur gegen eine ebenso auszustellende Bescheinigung über die Ungefährlichkeit 
des Gemisches befördert. 
178“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.