Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
Festgesetzter 
Cap. 8 Vortrag Betrag 
s — 
IV. 2 Tit. 3. Gehaltsbezüge des N Kilturtechiiers 
a) Gehallt . 4260 — 
b) Gehaltszulage 420 
c) Reisekosten-Aversum .. 1080 — 
Tit. 4. Für sonstige Zwecke und zwar: 
a) für Förderung des Wiesenbaues, der Flüßtorrektionen, der Be- 
wässerungen und Entwässerungen . . 5500 
b) für Förderung der Rindviehzucht: 
aa) für Förderung der Rindviehzucht 5000 — 
bb) Beitrag zu den Kosten der im Jahre 1899 abzuhaltenden 
Kreisthierschau (Wanderversammlung bayerischer Land- 
wirthe) in Hof . 5000 — 
c) für Förderung der Pferdezucht .. 600 — 
d) für Prämien auf Erlegung von Fischottern 300 — 
Summa Cap. W. Flôö 
V. Auf Gesundheit. · 
1 Remunerationen für Aerzte in armen Gegenden 8 800 — 
2 — — — — — — — — — — — — — — —- 
3 Beiträge an Distriktsgemeinden zur Sustentation von 
Distriktsthierärzten ............ 2 400 — 
l SummaCap.V 11200— 
VI. Auf Wohlthätigkeit. 1 
1 Zuschuß aus den Jahreszinsen des Maximilians-Kreis- 
hhilfsfonds zur Unterstützung in außerordentlichen Unglücks- 
fgund Nothfällen, dann für arme Gemeinden zur Ermöglichung 
der Unterbringung und Verpflegung ührer Geisteskranken 
in der Kreisirren anstalt ... 4000 — 
2 Kreis-Irrenanstalt. 1 
Tit. 1. Für den Betrieb einschließlich der Bauunterhaltungskosten 32 640 — 
Tit. 2. Für Neubauten zum Zwecke der Beseitigung der Ueberfüllung 
der Kreis-Irrenanstalt: 
Zur Verzinsung und Tilgung der zur Herstellung früherer 1 
Erweiterungsbauten aufgenommenen Passivvorschüsse 12 600 — 
Tit. 3. Für Verzinsung und Tilgung der Schulden und zwar: 
a) des Kreisanlehens von 500 000 fl. = 857 142.A 86 4 464 71 
b) des Kreisanlehens von 99 000 fl. = 169 714 44 29 J. 8954 57 
Teit. 4. Kosten der Verwaltung der Schuldentilgungsfonds und zwar: 
1 a) Tantiemen der Kreiskassebeamten aus 53 569 + 28 J Tügungs= s 
fondfür1899å11leolo . 803 54 
b) Remuneration des Kassadieners . 35 — 
c) Für Buchbinderlöhne und Insertionskosten . 70 — 
3 Sonstige Krankenanstalten. 
Tit. 1. Beitrag zum chirurgischen Klinikum in Erlangen 400 — 
Tit. 2. Beitrag zur ophthalmologischen Abtheilung desselben . 400 
Tit. 3. Beitrag zur Maximiliansheilanstalt für Augenkranke in Nürnberg 200 —