Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

366 
Albert Fürsten von Thurn und Taxis, 
den accessorischen, nach dem Rechte der Primo- 
genitur vererblichen Titel eines Herzogs zu 
Wörth und Donanstauf zu verleihen. 
  
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Im Namen Seiner Moajestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 1. Juni ds. Is. dem k. Oof- 
theater-Intendanten, Professor Ernst von 
Possart in München für das ihm von 
Seiner Königlichen Hoheit dem Grostherzoge 
von Sachsen-Weimar-Eisenach verliehene Kom- 
thurkreuz des großherzoglich sächsischen Haus- 
Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen 
Falken, 
unter'm 90. Juni do. Is. dem Kanzleidiener 
der k. und k. österreichisch-ungarischen Gesandt- 
schaft in München, Alois Mayerhöfer, 
für das ihm von Seiner Majestät dem Kaiser 
von Oesterreich verliehene k. österreichische 
silberne Verdienstkrenz mit der Krone, 
unter'm gleichen Tage dem k. Kämmerer, 
Heinrich Freiherrn von Aretin in München 
und dem k. Kämmerer Karl Freiherrn Voith 
von Voithenberg, Gutsbesitzer in Voithen- 
berg für das ihnen von dem Grosimmeister- 
thume des sonveränen Malteser Ordens ver- 
liehene Ehren= und Devotionskrenz dieses 
Ordens, 
unter'm 10. Juni ds. Is. dem k. Hof- 
gestütsdirektor Max von Stetten für den 
ihm von Seiner Majestät dem Sultan 
verlichenen türkischen Modschidje = Orden 
III. Klasse und 
unter'm 17. Juni ds. Is. dem k Kämmerer. 
Legationsrathe a. D. Eduard Riederer, 
Freiherrn von Paar zu Schönau für 
den ihm von Seiner Majestät dem Kaiser 
von Oesterreich verliehenen österreichischen kaiser- 
lichen Orden der eisernen Krone II. Klasse 
die Bewilligung zur und 
Tragen zu ertheilen. 
Annahme zum 
  
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme eines fremden Titels. 
Im Namen Seiner Majestät des RKönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 15. Juni ds. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem Propste bei 
dem Kollegiatstifte zum hl. Kajetan, Hof- 
kapellendirektor, k. geistlichen Rath, Jakob 
Ritter von Türk, die Bewilligung zur 
Annahme und zur Führung des ihm von 
Seiner Heiltgkeit dem Papste verliehenen Titels 
eines apostolischen Protonotars zu ertheilen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.