Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

446 
Hofdienst-Nachricht. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreiche Bayern Verweser, 
haben Sich mit Allerhöchstem Siguate vom 
28. Juli ds. Is. allergnädigst bewogen ge 
funden, den k. Hofkuratkaplan Alois Stad 
ler von Neuenschleisheim auf Ansuchen von 
seiner Stelle vom 1. August ds. Is. an zu 
entheben und den I. Cooperator Arnold Beil- 
hack von Fürstenfeldbruck vom gleichen Tage 
an zum kgl. Hofkuratkaplan in Neuenschleiß 
heim zu ernennen. 
Ordens-Verleihungen. 
Im Namen Seiner Moajestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 27. Mai ds. Is. aller- 
guädigst bewogen gefunden, nachstehende Ordens- 
auszeichnungen zu verleihen: 
1. das Großkrenuz des Verdienstordens 
der Bayerischen Krone: 
dem Kapitän der k. und k. Trabanten- 
Leibgarde und der k. und k. Leib-Garde In- 
fanterie Kompagnie, General der Kavallerie 
Engen Freiherrn von Piret de Bihain, 
Inhaber des k. und k. Dragoner-Regiments 
Nr. 9, Erzherzog Albrecht; 
II. das Großkomthurkreuz des Verdienst- 
Ordens der Bayerischen Krone: 
dem k. und k. Ersten Hofrath und Kanzlei- 
direktor Franz Wetschl; 
III. den Verdienstorden vom heiligen 
Michael II. Klasse: 
dem Professor an der k. und k. Akademie 
der bildenden Künste in Wien, Kaspar NRitter 
von Zumbusch; 
IV. den Verdienstorden vom heiligen 
Michael IV. Klasse: 
dem k. und k. Hofkommissär I. Klasse, 
Maximilian Freiherrn von Lütgendorff; 
V. die silberne Medaille des Verdienst- 
ordens vom heiligen Michael: 
dem k. und k. Kammerbüchsenspanner Ernst 
Bayerl in Wien, 
dem k. und k. Leiblakai Anton 
Bubenik, 
dem k. und k. Hofkutscher 
Inlius Schrammel und 
dem k. und k. Hofkutscher 
Paul Sonnleithner 
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Im Namen Seiner Majestät des Känigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 27. Juli ds. Is aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem k. Leibjäger 
Lndwig Sckell und dem k. Hofkutscher 
Joseph Welker die Bewilligung zur Annahme 
und zum Tragen der ihnen von Seiner 
Majestät dem Kaiser von Oesterreich ver- 
liehenen Ordensanszeichnungen zu ertheilen, 
und zwar Ersterem für das keiserlich öster- 
reichische silberne Verdienstkreuz mit der Krone, 
Letzterem für das kaiserlich österreichische silberne 
Verdienstkrenz. 
in Wien. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.