M 44 683
des Tarifs Normalanlage
Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe 2 a blred und
Bemerkungen
—————————7
Gerbereifabriken 14½ 12518 30 60100| Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
VI 3 4% 60 F. (conf. Vorbemerkung zu
Tarifabth. E auf dem Titelblatte.)
Germhändler B lb 1 — 3 5 Für den ersten Gehilfen die halbe, für
2 jeden folgenden die ganze N. A.
Germsieder A 18 5 Wie vor.
Gerstehändler (Höcker und Viktua-
lienhändler) . B4lb1—2 35Wicvor.
2
Geschäftsbücherfabriken E 121118 3] ]10]Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
VI 3 A 60 33. (contf. Vorbemerkung zu
Tarifabth. E auf dem Titelblatte.)
Geschirrhändler. B 442 5 Für den ersten Gehilfen die halbe, für
2 jeden folgenden die ganze N.A.
Geschirre irdene, Verfertiger solcher ¾ 16 3) 5|Wie vor.
Geschirrverzinner AK 450 2— Wie vor.
Geschmeidemacher A 30bl 1 —2 35|Wie vor.
Geschmeidewaarenhändler B 4709 —1830 60ach Art. 7.
Gesindeverdinger B 544½2 — 3 5% Wie vor.
8
Gespinnstfabriken (leonische) E 94018 3010]180| Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. Ul.
in 3 .K 60 X. (conf. Vorbemerkung zu
Tarifabth. E auf dem Titelblatte.)
Gestellmacher (Wagner) A. 16 1 — 3 5 Für den ersten Gehilfen die albe, für
I jeden folgenden die ganze N. A
Getreidehändler bei geringerem Be-
triebe B8 42 1 —2 3 5| Nach Art. 7.
2
Getreidehändler bei i größerem Be-
triebe .= 46318 224Wie vor.
Getreidemäkler bei größerem Betriebe B 59019—.830|] 60 Wie vor.
4
Getreideputzmühlenfabriken E 10418—300600150] Wie vor. (conf. Vorbemerkung zu Tarif-
IV abth. E auf dem Titelblatte.)
Getreideputzmühlmacher A 14— 55 23 Für den ersten Gehilfen dic halbe, für
jeden folgenden die ganze N.A.
Gewehrfabriken E 1I103 40 — 601201 2501 Nach Art. 7. (conk. Vorbemerkung zu
IV Tarifabth. E& auf dem TDitelblatte.)
Gewehrhändler. B 47a 59 15 18|Nach Art. 7.
2