684
des Tarifs Normalanlage
Betriebsanlage
Bezeichnung der Gewerbe 2 E a bieüt und
225 Bemerkungen
&J
Gewehr-Reparirer (Verfertiger von 6.
Reparaturen für Gewehre) A 16 1— 35) Für den ersten Gehilfen die balbe, für
jeden folgenden die ganze N.A
Gewehrpfropffabriken. E 11 9– 24 30 Für -eden Gehilfen und Arbeiter o. U.
VI ¾ 80 S. (conf. Vorbemerkung zu
kensich- E auf dem Titelblatte.)
Gewehrschaftfabriken E 116699 D23Wie vor.
VI
Gewürzmühlen: E l142
IX
a) in selbständigem Betriebe 1— 7 18| Nach Art. 7.
b) im Neben= oder Wechsel-
betriebe mit Getreidemühlen — —ESGWie vor.
Von einer Betriebsanlage kann abge-
sehen werden, wenn der Betrieb im Ver-
hältnisse zu dem Gesammtunternehmen von
beringfügt er Bedeutung erscheint; doch ist
diesem Falle einer der Normalanlagen=
sätze der Tar. Nr. 142a in Ansatz zu
bringen.
Gewürzwaarenhändler BFä 470983060 Nach Art. 7.
2
i i 940 8—30 ür jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
Gießereien P b 6 Fun — 1 büfen Vorbemerkung zu
Tarifabth. E auf dem Titelblatte.)
# · . 14—501 2ZFükveueksteuGehitfendiehalb-,fük
Gmerstrlcker - A jeden folgenden die ganze N. A.
# 29 1—2 3 6| Für jede Gehilfin und Arbeiterin o. U.
Glanzirer A die halbe N. A.
16 –2 3 5| Für den ersten Gehilfen die halbe, für
Glaser * jeden folgenden die ganze N. A.
Glasfabriken, und zwar: E 102 (conf. Vorbemerkung zu Tarifabth. E auf
In dem Titelblatte.)
a) Glasperlenfabriken. 3— 6 u 30| Für jeden Gehilfen und Arbeiter o. U.
1 K 80 4.
b) Glashütten, Glasöfen, Glas-,
Hohlglas-, Spiegelglas=
fabriken (ausgenommen die
Spiegelfabriken) 9 — 320|100 180] Für jeden Gcehilfen und Arbeiter o. 1.
3 K 60 4.
) Spiegelfabriken, Spiegelbele
anstalten. 93010 180 Nach Art. 7.
Glasgraveure Al 16 1.—2 3 5] Für den ersten Gehilfen die halbe, für
jeden folgenden die ganze N.A.
Glashütten siehe Glasfabriken.