Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
des Tarifs Normalanlage 
— — Betriebsanlage 
Bezeichnung der Gewerbe S 2 a b c d und 
Bemerkungen 
4 % 
A 4 6560 1 21 — Für den ersten Gehilfen die halbe, für 
Rechenmacher jeden folgenden die ganze N.A 
Regenschirmfabriken E 91a18 4Nach Art. 7. 
1 (conf. Vorbemerkung zu Tarifabth. E auf 
. . dem Titelblatte.) 
Regenschirmflicker A 4 — 50 1 2— Für den ersten Gehilfen die halbe, für 
Z " jeden folgenden die ganze N. A. 
Regenschirmhändler B 47 5 9 15 18Nach Art. 7 
2 
Regenschirmmacher A 188 2 — 3 5 7 Für- den ersten Gehilfen x- halbe, für 
.. . eden folgenden die ganze 
Reifschneider A 441— 6501 2.— Wie an 9 ganz 
Reißzeugfabriken E 1044 NO 150 Nach Art. 7. 
IV (conf. Vorbemerkung zu Tarifabth. E auf 
» . » dem Titelblatte.) 
Reitzeug-Requisiten-Verfertiger A 1822 — 3 5% Für den ersten Gehilfen die halbe, für 
"„ jeden folgenden die ganze N. A. 
Rektifikationsanstalten (Fabriken zur 
Weiterverarbeitung von Brannt- 
wein oder Spiritus) E 131a 18 30 60O0] Nach Art. 7 4 „ 
VII (conf. Vorbemerkung zu Tarifabth. E auf 
dem Titelblatte.) 
Rentenversicherungsanstalten mitdem 
Hauptsitze in Bayern BF 39a O6O] Nach Art. 7. 
1 
Rentenversicherungsanstalten ausB! 40 
wärtige, für ihren Geschäftsbetrieb 
in Bayern: 
a) General= oder Hauptagenturen —————2ss 
b) Spezialagenturen 1.—2 3— Die Gewerbsteueranlage der Spezial- 
agenturen unterbleibt, wenn für das gleiche 
auswärtige Unternehmen in Bayern Ge- 
neral= oder Hauptagenturen bestehen. 
Repsschläger A 16 1 —2 3 5 Für den ersten Gehilfen die halbe, für 
Z jeden folgenden die ganze N. A. 
Repszeltenbereiter Am 4— 50 21 — Wie vor. 
Restaurationen, größere D S#1#a 3SODGODie Menge des jährlich ver Tapften Bieres 
hat als Anhaltspunkt in der Weise zu dienen, 
daß für die ersten 150 Hektoliter nichts, 
# ann 
von über für je 50 Hektoliter 
150— 300 Hektoliter . 1.4 50 4 
300— 600 ". 2 „ — „ 
—1200 » .2,.50» 
1200 - 3000 » - 3 i 
3000 —6000 « .4»—« 
6000 Hektoliter 5.. — „ 
in Ansatz gebracht werden. 
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.