Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

W 50. 
849 
§ 2. 
Die Subaltern= und Unterbeamtenstellen in denjenigen Kommunen und Kommnnal- 
verbänden, welche weniger als 3.000 Einwohner haben, unterliegen den nachstehenden Grund- 
sätzen nicht. Den Landesregierungen bleibt vorbehalten, diese Bestimmung auf Land gemeinden 
und ländliche Gemeindeverbände mit weniger als 3.000 Einwohnern zu beschränken. 
§ 3. 
Ausschließlich mit Militäranwärtern sind zu besetzen, sofern die Besoldung der Stellen 
einschließlich der Nebenbezüge mindestens 600 Mark beträgt: 
1. die Stellen im Kanzleidienst, einschließlich derjenigen der Lohnschreiber, soweit 
deren Inhabern die Besorgung des Schreibwerkes (Abschreiben, Mundiren, Kollatio- 
niren 2c.) und der damit zusammenhängenden Dienstverrichtungen obliegt, 
2. sämmtliche Stellen, deren Obliegenheiten im Wesentlichen in mechanischen Dienst- 
leistungen bestehen und keine technischen Kenntnisse erfordern. 
Die Landesregierungen sind befugt, den Antheil der Militäranwärter an den Stellen 
unter Ziffer 1 auf die Hälfte, an den Stellen unter Ziffer 2 auf zwei Drittel zu be- 
grenzen, falls die Eigenart der Landesverhältnisse oder der dienstlichen Anforderungen oder 
die Organisation der einzelnen Verwaltungen den ausschließlichen Vorbehalt unthunlich macht. 
8 4. 
Mindestens zur Hälfte mit Militäranwärtern sind zu besetzen die Stellen der Sub— 
alternbeamten im Bureaudienste (Journal-, Registratur-, Erpeditions-, Kalkulatur-, Kassen- 
dienst u. dergl.), jedoch mit Ausnahme 
1. 
2. 
derjenigen Stellen, für welche eine besondere wissenschaftliche oder technische Vor— 
bildung erfordert wird, 
der Stellen derjenigen Kassenvorsteher, welche eigene Rechnung zu legen haben, 
sowie derjenigen Kassenbeamten, welche Kassengelder einzunehmen, zu verwahren 
oder auszugeben haben, und ferner derjenigen Beamten, welchen die selbständige 
Kontrole des Kassen- und Rechnungswesens obliegt, 
der Stellen der Bureauvorsteher bei den Invaliditäts- und Altersversicherungs— 
anstalten und bei der Verwaltung von Städten mit mehr als 40 000 Einwohnern, 
der Stellen der Subalternbeamten, welche bei Behörden, denen nach landesgesetz- 
licher Vorschrift Verrichtungen des Vormundschaftsgerichts, des Nachlaßgerichts 
oder des Grundbuchamts obliegen, in diesen Dienstzweigen als Bureaubeamte 
beschäftigt werden, oder welche nach landesgesetzlicher Vorschrift als kommunale 
Hülfsbeamte staatlicher Grundbuchämter bestellt sind. 
136*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.