104
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz
Luitpold, des Königreichs Bayern
Verweser, haben Sich allergnädigst bewogen
gefunden,
unter'm 5. Dezember 1899 dem Kanzlei
Vorstande bei der Kaiserlich Deutschen Bot
schaft in St. Petersburg, Hofrath Jordan,
den Verdienstorden vom heiligen Michael
IV. Klasse zu verleihen;
unter'm 21. November 1899 den k. k. Hof-
rath und Universitätsprofessor, Dr. Ludwig
Boltzmann in Wien,
den k. preußischen Geheimen Regierungs-
rath und Professor der Erdkunde, Dr. Fer-
dinand Freiherrn von Richthofen in Berlin,
den Schriftsteller Wilhelm Raabe in
Braunschweig und
den k. Professor, Architekten Gabriel Seidl,
Ehrenmitglied der Akademie der bildenden Künste
in München,
zu Mitgliedern des k. Maximiliansordens
für Wissenschaft und Kunst und zwar die
beiden Erstgenannten in der Abtheilung für
Wissenschaft, die beiden Letztgenannten in der
Abtheilung für Kunst zu ernennen.
öniglich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme einer fremden Dekoration.
Im Namen Seiner Moajestät des fönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Ver-
weser, haben Sich unter'm 19. Jannar ds.
Is. allergnädigst bewogen gefunden, dem
Ministeralboten im kgl. Staatsministerium
des kgl. Hauses und des Aeußern, Joseph
Stubenbeck, die Bewilligung zur Annahme
und zum Tragen der ihm von Seiner Ma-
jestät dem Könige von Württemberg ver-
liehenen k. württembergischen silbernen Ver-
dienst Medaille zu ertheilen.
Auszug ans der Adelsmatrikel des
Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
am 15. Januar 1900 der k. Lycealrektor,
k. geistliche Rath Dr. Johann Martin Ritter
von Katzenberger in Bamberg, für seine
Person als Ritter des Verdienstordens der
Bayerischen Kronc bei der Ritter Klasse Lit.
K., Fol. 58, Act.--Num. 847 l.,
am 15. Jannar 1900 der k. Ministerial
rath Gottfried Ritter von Böhm, Reichs-
herold und Vorstand des Geheimen Haus-
und Staatsarchivs in München, für seine
Person als Ritter des Verdienstordens der
Bayerischen Krone bei der Ritter-Klasse Lit.
B., Fol. 68, Act-Num. 848l.,
am 19. Januar 1900 der Direktor des
kgl. Verwaltungsgerichtshofes, Heinrich Ritter
von Schaaf in München, für seine Person
als Ritter des Verdienstordens der Bayerischen
Krone bei der Nitter-Klasse Lit. S., Fol.
122, Act.-Num. 10731.,
am 22. Jannar 1900 der k. ordentliche
Universitäts-Professor Dr. Lothar Ritter von
Seuffert in München, für seine Person
als Ritter des Verdienstordens der Bayerischen
Krone bei der Ritter-Klasse Lit. S., Fol.
123, Act.-Num. 12701.