456
Hostitel-Verleihung.
Im Namen HSeiner Moajestät des HKönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich mit Allerhöchster Entschließung
vom 11. Mai lfd. Is. allergnädigst be-
wogen gefunden, dem Johann Mehling
in Würzburg als Mitinhaber einer Mineral=
wasserhandlung (Firma Brod & Mehling) in
Würzburg den Titel eines Kgl. Bayer. Hof-
lieferanten zu verleihen.
Ordens-Verleihung.
Im Namen Seiner Moajestät des fönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 30. April 1900 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem k. preußischen
Oberregierungsrathe Lingner, Reichsbevoll-
mächtigten für Zölle und indirekten Steuern
in München, den Verdienstorden vom heiligen
Michael III. Klasse zu verleihen.
fiöniglich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit-Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 6. Mai lfd. Is. dem Ministerial-
rathe im k. Staatsministerium des Kgl.
Hauses und des Aeußern, Reichsherold und
Vorstand des k. Geheimen Haus= und Staats-
archives, Gottfried Ritter von Böhm, für
das ihm von Seiner Königlichen Hoheit dem
Herzoge von Sachsen-Coburg und Gotha
verliehene Komthurkreuz I. Klasse des herzoglich
Sachsen-Ernestinischen Hausordens, und
unter'm 11. Mai lfd. Is. dem k. Oberst-
stallmeister Karl Freiherrn von Wolfskeel
für das ihm von Seiner Königlichen Hoheit
dem Herzoge von Sachsen-Coburg und Gotha
verliehene Großkreuz des gleichen Ordens
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu ertheilen.
Auszug aus der Adelsmatrikel des
Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
am 4. Mai 1900 der Hoftheater-Intendanz-
rath, k. Hofrath Karl Ritter von Stehle
in München, für seine Person als Ritter
des Verdienstordens der Bayerischen Krone
bei der Ritterklasse Lit. S, Fol. 125, Act.
Num. 72861.