Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

132 
Hofdienst Nachrichten. 
Im Namen Beiner Mazjestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
durch Allerhöchstes Signat vom 24. Fe- 
bruar ds. Is. den bisherigen Kassapraktikanten 
Max Ries zum K. Intendanz-Assistenten 
bei der K. Hoftheater-Intendanz zu ernennen, 
gemäß Allerhöchster Entschließung vom 16. 
März ds. Is. den K. Intendanz-Assistenten 
Ludwig Fischer zum K. Intendanz-Sekretär 
II. Klasse bei der K. Hofmusik-Intendanz und 
durch Allerhöchstes Signat vom 17. März 
ds. Is. die K. Stabssekretäre II. Klasse Franz 
Feiner im K. Obersthofmeisterstabe und Leo- 
pold Weyh im K. Obersthofmarschallstabe zu 
K. Stabssekretären I. Klasse 
zu befördern. 
  
  
Ordens-Verleihungen. 
Im Namen Seiner Majestät des fönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 9. März ds. Is aller- 
gnädigst bewogen gefunden, den K. Kämmerer, 
Oberststallmeister und Generalmajor à la suite 
der Armee, Karl Grafen von Wolffskeel, 
zum Kapitular des K. Haus-Ritterordens 
vom hl. Hubertus zu ernennen, ferner unter'm 
gleichen Datum nachstehende Ordensauszeich- 
nungen zu verleihen: 
I. das Großkomthurkrenz des Verdienst- 
ordens der Bayerischen Krone: 
dem Erzbischofe von Bamberg, Reichsrathe 
der Krone Bayern, Dr. Joseph Ritter von 
Schork; 
II. den Verdienstorden vom heiligen 
Michael II. Klasse mit Stern: 
dem Präsidenten der K. Regierung von 
Oberbayern Julius von Auer; 
III. das Ritterkreuz des Verdienstordens 
der Bayerischen Krone: 
dem K. Kämmerer, Geheimen Legations- 
rathe II. Klasse und Geschäftsträger bei der 
französischen und bei der K. belgischen Re- 
gierung, Rudolf Freiherrn von und zu der 
Tann-Rathsamhausen; 
IV. den Verdienstorden vom heiligen 
Michael IV. Klasse: 
dem in Allerhöchst-Ihrer Geheimkanzlei ver- 
wendeten Geheimen Sekretär im K. Staats- 
ministerium des Königlichen Hauses und des 
Aeußern Julius Walter. 
Außerdem haben Sich Seine König- 
liche Hoheit unter'm gleichen Datum aller- 
gnädigst bewogen gefunden, den K. Professor, 
Kunstmaler Fritz von Uhde in München 
zum Mitgliede des Maximilians-Ordens für 
Wissenschaft und Kunst in der Abtheilung für 
Kunst zu ernennen. 
K. — 
——.— — — — —— — 
Konsulat dernepublik pern in München. 
  
Im Namen Beiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit der Prinz- 
Regent haben unter'm 13. März 1902 aller- 
gnädigst zu genehmigen geruht, daß der zum 
Konsul der Republik Peru in München ernannte 
DrOswald Aichel in dieser dienstlichen 
Eigenschaft anerkannt werde.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.