Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1905. (32)

516 
83. 
Die Medaille zeigt auf der Vorderseite Unser Bildnis mit der Umschrift „Luitpold 
Prinz-Regent von Bayern“, auf der Rückseite den Bayerischen Rautenschild, auf welchem 
eine Königskrone ruht, mit der Umschrift: „In Treue fest“ und der zu beiden Seiten des 
Schildes verteilten Jahreszahl 1905. Die silberne und die bronzene Medaille wird an 
einem hochroten Bande auf der linken Brust nach den inländischen Orden und Ordens- 
medaillen, die goldene Medaille aber an einem gleichfarbigen, nur etwas breiteren Bande 
um den Hals getragen. 
84. 
Den Beliehenen wird vom Staatsministerium des Königlichen Hauses und des Äußern 
ein Besitzzeugnis nebst einem Abdruck gegenwärtiger Verordnung zugestellt. 
§ 5. 
Nach dem Ableben der Beliehenen wird die Medaille den Hinterbliebenen zum An- 
denken belassen. . — 
86. 
Die Kosten für Beschaffung der Medaille haben Wir auf die Hofkasse übernommen. 
Gegeben zu München, den 30. Juni 1905. 
Luitpold, 
Prinz von Sayern, 
des Königreichs Bayern Verweser. 
Frhr. v. Podewils. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der General-Sekretär: 
von Gietl. 
  
Ordens-Verleihungen. zollern'schen Kammerdiener Otto Scheffler 
Im Namen Feiner Majelät des Aönigs. das Verdienstkrenz des Ordens vom hl. Michael 
Z »,, . , .unddemfurstltchHohenzollern’schenLakaien 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit— ... . . 
»», Albert Gütinger die silberne Medaille des 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, VerdienstOrdens vom hl. Michgel 
haben Sich unterm 24. Juni 1905 aller- Michael zu ver- 
leihen. 
gnädigst bewogen gefunden, dem fürstlich Hohen- eihen 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.