170
berufen.
Vereins übertragen.
München, den 9. April 1906.
Dr. Frhr. v. Podewils.
v. Miltner.
Dem Professor Pfeifer wurde zugleich die Funktion des Vorsitzenden des
J. V.
Staatsrat UDr. v. Zumm.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestät des Rönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 27. März 1906 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem Großherzoglich
Hessischen Minister der Finanzen Dr. Feodor
Gnauth den Verdienst-Orden vom hl. Mi-
chael I. Klasse, dem Präsidenten der Groß-
herzoglich Hessischen Oberrechnungskammer
Ludwig Ewald das Komturkrenz des Ver-
dienst-Ordens der Bayerischen Krone und
dem vortragenden Rate im Großherzoglich
Hessischen Ministerium der Finanzen, Ab-
teilung für Finanzwirtschaft und Eisenbahn-
wesen, Oberbaurat Franz Coulmann, den
Verdienst-Orden vom hl. Michael II. Klasse
zu verleihen.
Erhebung in den Adelsstand.
Im Namen Seiner Majestät des MKönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich am 1. März 1906 allergnädigst
bewogen gefunden, den K. General der Ka-
vallerie z. D., Gustav Ritter von Fleschuez,
in den erblichen Adelsstand des Königreichs
mit dem Prädikate „von“, unter Vorbehalt
des bereits erworbenen persönlichen Rechtes
auf den höheren Adelsgrad (Ritter), zu
erheben.
Auszug aus der Adels-Matrikel
des Königreiches.
Der Adels-Matrikel wurden einverleibt:
am 30. März 1906 der K. General der
Kavallerie z. D., Heinrich Freiherr von Nagel
zu Aichberg, nebst seinen zwei Söhnen
Ludwig Freiherr von Nagel zu Aichberg,
K. Rittmeister a. D. und Karl Freiherr von
Nagel zu Aichberg, Major im K. General-
stab der 5. Division, in erblicher Weise bei
der Freiherrn-Klasse Lit. N, Fol. 12, Akt
Nr. 6925,
am 9. April 1906 der Senatspräsident
am K. Oberlandesgerichte Zweibrücken, Otto
Nitter von Osthelder, für seine Person
als Ritter des Verdienstordens der Bayerischen
Krone bei der Ritter-Klasse Lit. O, Fol. 19,
Akt Nr. 8622.