208
Nr. 5306XI1.
Bekanntmachung, Anderung der Militär-Transport-Ordnung für Eisenbahnen betreffend.
fl. Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten, dann Kl. Kriegsministerium.
Die durch Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 23. Mai 1906 (Reichsgesetz-
blatt 1906 S. 558 bis 563) verfügten Abänderungen der Militär-Transport-Ordnung
haben auch für die bayerischen Eisenbahnen zu gelten.
München, den 12. Juni 1906.
Frhr. v. Horn.
J. V.
Staatsrat Dr. v. Ebermayer.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 4. Juni 1906 dem Opernsänger
Desider Zador die Ludwigsmedaille, Ab-
teilung für Wissenschaft und Kunst,
unterm 6. Juni 1906 dem Präsidenten
der K. Regierung von Schwaben und Neuburg,
Paul Ritter von Praun, das Komturkrenz
des Verdienstordens der Bayerischen Krone
zu verleihen. «
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 2. Juni 1906 dem Präsidenten
der K. Regierung von Niederbayern Rudolf
Freiherrn von Andrian-Werburg für
das ihm von Seiner Majestät dem Kaiser
von Österreich verliehene Großkreuz des Kaiser-
lich Ssterreichischen Franz Josefs-Ordens und
dem K. Kämmerer, Staatsrate i. a. o. D.,
außerordentlichen Gesandten und bevollmäch-
tigten Minister am K. Preußischen Hofe,
Bevollmächtigten Bayerns zum Bundesrate,
Hugo Grafen von und zu Lerchenfeld
auf Köfering und Schönberg, für das
ihm von Seiner Majestät dem Könige von
Italien verliehene Großkreuz des K. Italieni-
schen St. Mauritius= und Lazarus-Ordens
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu erteilen. «
Erhebung in den Adelsstand.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich am 18. Mai 1906 allergnädigst
bewogen gefunden, die Gesellschaftsdame Ihrer
Königlichen Hoheit der Prinzessin Klara von
Bayern, Babette von Steinbauer in
München, für ihre Person in den Adelsstand
des Königreiches mit dem Prädikate „von“
zu erheben.
Auszug aus der Adelg-Matrikel
des Königreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
am 24. Mai 1906 die Gesellschaftsdame
Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Klara
von Bayern, Babette von Steinbauer
in München für ihre Person bei der Adels-
Klasse Lit. S, Fol. 172, Akt Nr. 12 112.