216
Einziger Artikel.
Sämtliche Bestimmungen des Gesetzes vom 24. Dezember 1905, die provisorische
Steuererhebung für das Jahr 1906 betreffend, haben gleichmäßig für das III. Quartal 1906
Gültigkeit.
Gegeben zu München, den 30. Juni 1906.
Luit po l d,
Prinz von Bayern,
des Königreichs Bayern Verweser.
Dr. Graf v. Feilitzsch. v. Miltner. Dr. u. Wehner. v. Pfasff. Frhr. v. Vorn. Staatsrat v. Hever.
Staatsrat Dr. v. Ebermayer.
Auf Allerhöchsten Befehl:
Der Ministerialrat
im K. Staatsministerium des Innern:
Krazeisen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 12. Juni 1906 dem K. Kämmerer,
Vorsitzenden im Ministerrate und Staats-
minister des Königlichen Hauses und des
Außern, Klemens Freiherrn von Podewils-
Dürniz und
unterm 19. Juni 1906 dem Intendanten
der K. Hoftheater Albert Freiherrn von Speidel
für das ihnen von Seiner Durchlaucht dem
Fürsten zur Lippe verliehene Ehrenkreuz I. Klasse
des Fürstlich Lippischen Haus-Ordens,
dem K. Hofschauspieler Konrad Dreher
in München für die ihm von Seiner Majestät
dem Könige von Württemberg verliehene K.
Württembergische Medaille für Kunst und
Wissenschaft am Bande des Friedrichs-Ordens,
dem Leibjäger Seiner Königlichen Hoheit des
Prinzen Alfons von Bayern, Georg Stelzer,
für das ihm von Seiner Majestät dem Könige
von Spanien verliehene K. Spanische Silberne
Militärverdienstkreuz, ferner
den Nachgenannten für die ihnen von Seiner
Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe verliehenen
Ordensauszeichnungen:
dem K. Obersthofmarschall Albrecht Grafen
von Seinsheim für das Ehrenkreuz I. Klasse
des Fürstlich Lippischen Hausordens,
dem K. Hofoffizianten Jakob Drescher für
die goldene Verdienstmedaille dieses Hausordens,
den K. Hoflakaien Leonhard Nägele, Kor-
binian Gill und Georg Kraft für die silberne
Verdienstmedaille des genannten Hausordens,
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu erteilen.