628
Z Festgesetzter
Kap. Vortrag Betrag
2
VII2 Für den Uferschutz an Flüssen, welche der Schiff—
und Floßfahrt dienen, und zwar:
1/Für gewöhnliche Uferschutzbauten, ferner für die bisher regelmäßig
wiederkehrenden Positionen zur Unterhaltung der bestehenden
Uferschutzbauten an der Donau, am Inn und am Regen, sowie
für die gewährten Remunerationen aus Kreisfonds. . 19 475—
2 Zum allmählichen Ausbau und zur Unterhaltung der früher vom
Kreise allein unternommenen Korrektionen an der Isar 3500—
3/ Korrektionen an der Isar auf gemeinsame Kosten des Staates und
des Kreises:
Dotation aus Kreisfonds- 45 000—
4Für Verzinsung und Tilgung der Schulden und zwar:
a) des bei den eigenen Hilfskassen ausgenommenen Anlehens
für die außerordentliche Dotation der gemeinschaftlichen
Isarkorrektion im Jahre 1889 zu ursprünglich 100 000 .K
als siebzehnte Tilgungs= und Verzinsungsrate. 6 000—
b) des Kreisobligationenanlehens vom Jahre 1890 zu ursprünglich
60 000 MA
1. sechzehnte Tilgungs= und Verzinsungsrate für 1906 3525—
2. 1/2% Tantiemen der Kreiskassebeamten hieraus 5287
5|Kreisfondswasserbaureserdve 444713
6 Zuschüsse zur Erbauung und unterhaltung von Hochwasserdämmen:
a) an die Dammgenossenschaft Kleinweichs— Pielweichs 575
b) der Gemeinde Plattling, Bezirksamts Deggendorf 2250—
c) der Gemeinde Neutiefenweg, Bezirksamts Vilshofen 975—
Summe Kap. VII 147 800—
VIII übrige Kreis-Ausgaben.
1 Zur Hebung bestehender und Gründung neuer Feuer-
wehren, dann zum Ankaufe von Löschgeräten für arme
Gemeinden 6 000—
2 Zur Bestreitung der Reisekosten der Kreisausschuß-
Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren 300 —
3 Beiträgegemäß § 32 des Bauunfallversicherungsgesetzes 8 820/62
4, Beitrag an den Pensionsverein der Distriktsstraßen-
# weärter des Königreichs Bayern diesseits des Rheins 300—
1 5 Zur Verstärkung des Sonda für bejondere Unglücks-
und Notfälle 4000—
Summe Kap V 19 420|62
IX Allgemeiner Reservefonds ......... 6392s41
Summe Kap. IX für sich — —
Summe der Kreis-Ausgaben: 549 856.K 56-J] 1974 331|5