Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1906. (33)

702 
ll 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
. Festgesetzter 
Kap.8 Vortrag Betrag 
4 2 
I . 
i 
Il.Abfchnitt. 
J Kreis-Einnahmen. 
1 Zuschüsse ans der Staatskasse. 
A. Zuschüsse aus Zentralfonds für Erziehung und Bildung: 
1 Lateinschulen. 
18 Auf speziellen Rechtstiteln und Vewilligungen beruhende Fundations. 
i beiträge . 23571 
32Ausder Kreisschuldotation — — 
3ZPensionen für quieszierte Studieulehrer und Studienlehrerrelikten — — 
z. Summe § 1 235.71 
« 
I 2, Gewerblich-technische Schulen —m——— t— — — 
Summe § 2 für sich — — 
3 Volksschulen. 
1|Die auf speziellen Rechtstiteln und Bewilligungen beruhenden Jun. 
-« dationsbeiträüge 25 550|23 
2 Leistungen für ständige Bauausgaben . 17550 
“ a) Budgetmäßige Kreisschuldotatio 47 433|86 
· b) Neue Kreisschuldotation behufs Unterftützung der mit Schul- 
*-5 lasten überbürdeten Gemeinden 24 600 — 
« 4 Zuschüsse an die Kreisfonds gemäß Art. 16 Abs 2 giff. 2 und 
S# 
sr 
— 
Abs. 3 des Schulbedarfgesetzes vom 28. Juli 1902, die bisherigen 
Beiträge zur Ergänzung und Aufbesserung des Lehrereinkommens, 
dann die Zulagen an alle Schulverweser, weltlichen Lehrerinnen 
und Schulgehilfen aus Staatsfonds und zwar für Gemeinden mit 
weniger als 10 000 Einwohnen 
Bauschbeträge an die Schulkassen der Gemeinden mit 10 000 und 
mehr Einwohnern an Stelle der dem Lehrpersonal an den Volks- 
schulen dieser Gemeinden seither aus Staatsfonds zugeflossenen 
Dienstalters= und sonstigen Zulagen gemäß Art. 14 Abs. 1 des 
Schulbedarfgesetzes — Kap. III § 1 Tit. 6 a der Kreisausgaben 
Finanzgesetzlicher Zuschuß zur Durchführung des Schulbedarfgesetzes 
vom 28. Juli 1902 (Art. 16 Abs. 2 giff. 4 des angeführten 
Gesetzes) 
Dienstalterszulagen für das Lehrpersonal an den Volksschulen der 
Gemeinden bis zu 10 000 Einwohnern nach Maßgabe der zum 
Budget der XXVI. Finanzperiode gefaßten Beschlüsse — Kap. III 
§ 1 Tit. 3 der Kreisausgaben. . )89()27.«8)J 
  
  
247.506% 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.