Nr. 57. 713
. Festgesetzter
Kap. 83 Vortrag Betrag
2
III 11 Landwirtschaftlicher Unterricht.
1/ Zuschuß zur landwirtschaftlichen Winterschule in Immenstant 3 000—
2Zuschuß zu den lundwirtschaftlichen Winterschulen Lauingen und
1 Neuburg a. D. 3 000—
3ur Aufstellung von 3 Affistenten #an den landwirtschaftlichen Winter-
schulen Kaufbeuren, Lauingen und Neuburg a. D. . 2000——
;4ZuschußzurObst-undWembauschulemSchdnaubet Lindau.. 1 500
5Stipendien für kreisangehörige Bauernsöhne, welche landwirtschaft-
. liche Winterschulen oder Ackerbauschulen besuchen 5000—
6 Summe F # 14 500—
#
2 Übrige Ausgaben auf den gewerblichen und landwirt-
schaftlichen Unterricht.
1| Diäten und Reisekosten der Prüfungskommissäre 840 —
2HPensionen und Alimentationen für dienstunfähige Lehrer an Real- #
und Landwirtschaftsschulen und deren Relikten, dann für Studien- z
* lehrer an unvollständigen Lateinschulen und für Relikten von solchen: «
Zuschuß an die Kreis-Pensions= und Unterstützungskasse für dieselben 26 990.—
3Stipendien für Studierende, Schüler und Eleven:
a) der Technischen Hochschule in München, der Industrieschule #
und des Realgymnasiums in Augsburg 4000 —
* b) der Realschulen und der gewerblichen T#gessortbildungsschulen 2500—
*7 c) der Akademie für Landwirtschaft und Brauerei in 1 Behze-
stephan. 600 —
d) der Tierärztlichen Ho hschule in Mürchen ... 1200—.
e) Förderung der Obstbaumzucht, speziell Gewährung von
I Stipendien zum Besuche der K. Gartenbauschule in Weihen—
stephan, insbesondere der dortselbst stattfindenden Obsth au-
und Baumwärterkurse 500|—
t) für Besucher der Molkerei-Schule in Weihenstephan .. 500-
8) für Besucher der Obst- und Weinbauschule in Schönau. 1200
1 Summe § 12 38 330—
E SummeKap.1u:674080.-«80J180063238
l
l
IV Auf Judnustrie und Kultur.
1 Auf Industrie.
1|8 Zuschuß an die Allgemeine Handelslehr-Anstalt in Augsburg 1 000.
2 a) Beitrag an die Handels= und Gewerbekammer 3 000/.
is b) zur Bestreitung der Kosten der Handwerkskammer für Schwebe
# und Neuburg für das Jahr 19006 . 15000—
3BeitragfürZweckederthtelsbacher Landesstifiung 3000—
127