Nr. 68.
XIV. Fürstentum Reuß jüngerer Linie.
Gera.
XV. Fürstentum Schaumburg Lippe.
Bückeburg: Realgymnasium (verbunden mit Gym-
nasium und Lehrerseminar).
821
XVI. Freie und Hansestadt Lübeck.
Lübeck: Realgymnasium des Catharineums.
XVII. Freie Hansestadt Bremen.
Vegesack.
XVIII. Freie und Hansestadt Hamburg.
Hamburg: Realgymnasium des Johanneums.#
c. Oberrealschulen.
I. Königreich Preußen.
Aachen: sOberrealschule (verbunden mit Real-
progymnasium),
#Barmen-Wupperfeld,
Berlin: Friedrichs-Werdersche Oberrealschule,
+Luisenstädtische Oberrealschule,
Beuthen i Oberschlesien,)
Bochum,
Breslau,
+#Cassel,
Charlottenburg,
Cöln: sOberrealschule (verbunden mit Realpro-
gymnasium),
1#Crefeld,
Danzig: #Oberrealschule zu St. Petri,
Dortmund,
Düsseldorf,
+##Elberfeld,
FElbing,
fEssen,
Flensburg: Oberrealschule (mit wahlfreiem
Unterricht in der Handelswissen-
schaft — verbunden mit Land-
wirtschaftsschule —),
Frankfurt a. Main: Klinger-Oberrealschule,
Freiburg i. Schlesien,)
Fulda,
1Gleiwitz,
Göttingen,)
1Graudenz,
##Groß-Lichterfelde,
#Hagen i. Westfalen,
1Halberstadt,
Halle a. d. Saale: 1Oberrealschule,
#Oberrealschule bei den
Franckeschen Stiftungen,
Hanau,
Hannover: Oberrealschule am Clevertore,
Hannover: Oberrealschule an der Lutherkirche,)
#Kattowitz,
HKiel,
Königsberg i. Ostpreußen: Burgschule (Ober-
realschule),
Magdeburg: Guericke = Schule (verbunden mit
Realgymnasium),
Marburg,
München-Gladbach,
Posen: Berger-Oberrealschule,
Rheydt: Oberrealschule (verbunden mit Gym-
nasium),
#St. Johann-Saarbrücken,
Schmalkalden,)
Schöneberg: Hohenzollernschule (1'Oberrealschule
nebst Gymnasium),
E
1Weißenfels,
Wiesbaden.
II. Königreich Württemberg.
Cannstatt,
Eßlingen,
+Göppingen,
Hall,
Heilbronn,
1 Ravensburg,
Reutlingen,
Stuttgart: Friedrich-Eugens-Realschule,
Wilhelms-Realschule,
Ulm.
III. Großherzogtum Baden.
Baden: Oberrealschule (verbunden mit Real-
gymnasium),
Freiburg,
xHeidelberg,
Karlsruhe,
Konstanz,
1) Der Unterricht im Latein beginnt erst mit der Untertertia.
2) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1906.
1477