Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1906. (33)

838 
nach Maßgabe dieses Zeitpunktes vorzunehmen, womit eine Kapitalrentensteuer-Nachholung 
für die zurückliegende Zeit von selbst entfällt. 
Durch diese Vorschrift werden die K. Rentämter ihrer Aufgabe, durch eine stetige, 
sorgfältige Kapitalrentensteuer-Kontrolle etwaigen Kapitalrentensteuerhinterziehungen auf die 
Spur zu kommen, nicht enthoben. Bei Aufdeckung von nicht bereits rein freiwillig und 
in vollem Umfange einbekannten Rentenverschweigungen ist Nachholung zu pflegen und 
Strafverfolgung einzuleiten. Ein rein freiwilliges Einbekenntnis ist dann nicht mehr an- 
zunehmen, wenn das Einbekenntnis erst im Laufe eines bereits eingeleiteten Straf- oder 
auch nur Nachholungsverfahrens erfolgt. Nachholung ist auch dann zu pflegen, wenn die 
Rentenverschweigung erst durch die Erben anläßlich der Behandlung eines Erbfalles zu- 
gestanden wird. 
Hinsichtlich der Strafverfolgung wird darauf aufmerksam gemacht, daß im Hinblicke 
auf Art. 37 Kap.-R.-St.-G., Art. 72 Abs. 2 Eink.-St.-G. und Art. 90 Abs. 3 des 
Ausf.-Ges. z. R.-St-P.-O. auch die Strafverfolgung durch das Gericht veranlaßt werden 
kann. Hievon ist bei namhafteren Hinterziehungen Gebrauch zu machen. 
München, den 14. November 1906. 
Dr. Graf v. Feilitzsch. v. Pfaff. 
  
Nr. 40851. 
Bekanntmachung, den gewerblichen Sachverständigenverein betreffend. 
K. Staatsministerium det Königlichen Hauses und des Aubern, K. Staatsministerium 
der Justiz, K. Staatsministerium des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten. 
Der stellvertretende Vorsitzende des gewerblichen Sachverständigenvereins Friedrich von 
Miller, Professor an der Kunstgewerbeschule in München, und das Mitglied des Vereins 
August Riedinger, Maschinen= und Gasapparatenfabrikdirektor in Augsburg, wurden auf 
Ansuchen der Funktion von Mitgliedern des gewerblichen Sachverständigenvereins enthoben. 
An ihrer Stelle wurden der Bildhauer Gottlob Wilhelm, Teilhaber der kunstgewerblichen 
Werkstätte und galvanoplastischen Anstalt Wilhelm und Kompagnie in München, und der 
Ingenieur August Pfaff, Windenfabrikant in Augsburg, zu ordentlichen Mitgliedern des 
gewerblichen Sachverständigenvereins berufen. Die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden 
des Vereins wurde dem Professor an der Kunstgewerbeschule in München Theodor Spieß 
übertragen. 
München, den 21. November 1906. 
Dr Erhr. v. Podewils. v. Miltner. Dr. v. Wehner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.