1028
Solt—Kiskun, aus der Munizipalstadt Kecskemét und aus dem Komitate Szilägy in Ungarn
nach und durch Bayern bis auf weiteres verboten.
München, den 10. November 1910.
J. A.
Ministerialrat Henle.
Hofdienst Nachricht.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unterm 4. November 1910 den K. Kammer-
junker und Leutnant der Reserve des 1. Ulanen-
Regiments, Fideikommißbesitzer Philipp Rudolf
Grafen von Ingelheim genannt Echter von
und zu Mespelbrunn auf sein allerunter-
tänigstes Ansuchen zum K. Kämmererzu ernennen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung,
den Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des prinzen
Alsons von Bayern betreffend.
Im Namen Seiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich mit Allerhöchster Entschließung
vom 21. Oktober 1910 allergnädigst bewogen
gefunden, der von Seiner Königlichen Hoheit
dem Prinzen Alfons von Bayern getroffenen
Wahl Hoöchstihres bisherigen persönlichen Ad-
jutanten, Obersten Freiherrn von Reitzen-
stein, zu Höchstihrem Hofmarschall die Aller-
höchste Genehmigung zu erteilen.
Ordens-Verleihung.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 24. Oktober 1910 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem K. Staats-
rat i. o. D. und-Staatsminister des Innern für
Kirchen= und Schulangelegenheiten Dr. Anton
Ritter von Wehner das Großkreuz des Ver-
dienstordens der Bayerischen Krone zu verleihen.
Prädikats-Verleihung.
Im Namen Seiner Majestät des Hönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 29. Oktober 1910 aller-
gnädigst bewogen gefunden, der K. Palastdame
Sophie Gräfin von Tattenbach, geb. Gräfin
von Rechberg und Rothenlöwen das Prädikat
„Exzellenz“ zu verleihen.
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unterm 31. Oktober 1910 aller-
gnädigst bewogen gefunden, dem K. Kämmerer
und Major z. D. Rudolf Freiherrn von
Rehlingen und Haltenberg in München
für die ihm von Seiner Hoheit dem Herzoge
von Anhalt verliehenen Komtur-Insignien
2. Klasse des Herzoglich Anhaltischen Haus-
ordens Albrechts des Bären,
dem Schloßdiener I. Klasse Ludwig Koller
in Berchtesgaden für die ihm von Seiner
Hoheit dem Herzog von Anhalt verliehenen Her-
zoglich Anhaltischen silbernen Verdienstmedaille
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu erteilen. —